Home Aktuelles
Multimedia
Service
Themenarchiv
Community
Home>Reise Schriftgröße: klein mittel groß
05. 05. 2015 Druckversion | Artikel versenden| Kontakt

Ein paar Tipps für die Reise zum Taishan

Schlagwörter: Tipps Reise Taishan

Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit ist der Herbst, wenn das Wetter gut und die Luft frisch ist. An Tagen mit klarer Sicht kann man dann auch den Gelben Fluss sehen. Der Taishan ist im Frühling sehr grün. Die Blumen blühen, aber es ist oft regnerisch und die Temperatur auf dem Gipfel ist relativ niedrig. Im Sommer gibt es mehr Regen, wodurch der Eindruck eines Wolkenmeers entsteht, das besonders im Sonnenaufgang wunderschön anzusehen ist.

Beachtenswertes:

Natürlich sind Berge auch von unten nett anzusehen - allerdings ist das sicher nur die halbe Freude. Wer tatsächlich den Berg besteigen will, sollte die folgenden Hinweise beachten:

1. Wenn man auf den Berg steigt, sollte man sportliche Kleidung wählen und nicht zu viel Gepäck mitnehmen, um übermäßige körperliche Anstrengung zu vermeiden. Allerdings sollte man jedenfalls eine Jacke mitbringen, gerade beim Sonnenaufgang ist es immer sehr kühl am Gipfel.

Manchmal ist es am Fuß des Bergs sonnig, aber auf dem Gipfel regnerisch, weshalb immer mit nassen und rutschigen Wegen gerechnet werden sollte.

2. Wie in China üblich, ist auch dieser Berg mit langen Steintreppen gut erschlossen, was bei der Wahl des Schuhwerkes beachtet werde sollte. Ein Stock entlastet die Gelenke und erleichtert vor allem den Abstieg. Wanderstöcke sind auf dem Berg um 2 Yuan erhältlich.

3. Bergsteigen sollte man mit Ruhe angehen, ein hohes Tempo ist nicht gefordert. Die empfohlene Wegzeit liegt 6 bis 8 Stunden. Man sollte auch ein wenig Proviant mitnehmen, weil das Bergsteigen viel Energie und Kraft verbraucht.

4. Die Strecke des „Weges der 18 Windungen" (十八盘) ist sehr schroff und auch ein bisschen gefährlich. Hier gilt es besonders vorsichtig zu sein.

5. Es gibt ausreichend Abfalleimer und öffentliche Toiletten.

6. Wasser ist unentbehrlich. Man kann es auch auf dem Berg kaufen, dann ist es zwar teurer als das am Fuß des Berges, aber trotzdem erschwinglich.

7. Auf dem Berg gibt es viele kleine Läden, die Souvenirs verkaufen.

Sehenswertes:

Auf dem Berg gibt es 22 antike Bauwerke sowie über 100 weitere Gebäude, mehr als 1.800 behauene Steine, annähernd 20.000 altertümliche Bäume und zahllose von Gelehrten verfasste Gedichte und Meisterwerke aus verschiedenen Dynastien.

Das International Climbing Festival Taishan findet Mitte September statt. Jedes Jahr kommen viele inländische und ausländische Besucher und Athleten und nehmen an verschiedenen Festivals und Aktivitäten teil, z.B. Wettbewerbe im Wandern, Bergsteigen und Downhill-Biken. Außerdem werden herausragende historische und kulturelle Tänze präsentiert und eine Aufführung über die Kaiser der Song-Dynastie veranstaltet. Es ist eine Vielzahl bunter kultureller und künstlerischer Aktivitäten, die zu dieser Zeit stattfinden.

Im dritten Monat des Mondkalenders findet die Tempelmesse des östlichen Hochgebirges statt. Sie war ursprünglich für den Geburtstag des Kaisers des östlichen Hochgebirges gedacht.

Der heilige Berg ist auf jeden Fall eine Reise wert. Denn eine chinesische Weisheit besagt: „Wenn man auf den Tai-Berg steigt, weiß man, wie klein die Welt ist." (登泰山而小天下。 Dēng Tàishān ér xiǎo tiānxià.)

Folgen Sie German.china.org.cn auf Twitter und Facebook und diskutieren Sie mit!
   zurück   1   2   3  


Quelle: Beijing Rundschau

   Google+

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

Kommentar schreiben
Kommentar
Ihr Name
Kommentare
Keine Kommentare.
mehr