G20-Gipfel: Streben nach innovativer, starker, vernetzter und inklusiver Wirtschaftsentwicklung

02.09.2016

Die Beziehungen zwischen China und den übrigen Ländern der Welt werden immer enger und gleichzeitig wächst der Einfluss Chinas auf die Entwicklungsrichtung der Welt. Das hohe globale Entwicklungstempo stellt die Volksrepublik jedoch auch vor große Herausforderungen bei der Entwicklung, die es nicht nur für die Volksrepublik zu bewältigen gilt, sondern für die gesamte Welt. China sollte sich deshalb in Zukunft noch stärker an der globalen Verwaltung beteiligen, seine Wirkung in der Welt verstärken und mehr Verantwortung übernehmen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Nachwehen der Finanzkrise sollte die Volksrepublik eine eigene Stimme haben und eigene Lösungsvorschläge einbringen.

Kooperation zwischen Industrie- und Entwicklungsländern

Seit der Jahrtausendwende dienen die G20 als wichtiges Kooperations- und Konsultationsforum zwischen den Industriestaaten und den Entwicklungsländern in Fragen bezüglich des internationalen Wirtschaftssystems. Gemeinsam soll so weltweiten Herausforderungen begegnet werden. In den letzten zweihundert Jahren wurden die Unterschiede zwischen den entwickelten Ländern und den Entwicklungsländern zunehmendkleiner immer größer, erst seit Jahrzehnten nehmen sie allmählich ab. Von 2000 bis 2014 hat sich der Abstand der Wirtschaftsleistung (welche das BIP sowie das In- und Exportvolumen umfasst) zwischen den Industrienationen und den Entwicklungsländern vom 2,14-Fachen auf das 1,05-Fache verkleinert.


Am 27. Juli 2016 fand das Y20-Treffen in Shanghai unter dem Moto „Youth Innovation for Our Shared Vision“ statt, bei dem sich Jugendliche aus den G20-Ländern aktiv austauschten.


Die Volksrepublik hat sich von einer großen zu einer starken Wirtschaftsnation gemausert. Nach Wechselkursbereinigung ist China von 2000 bis 2014, was die Summe seines BIP angeht, von Platz 6 auf Platz 2 in der Welt vorgerückt. Nach der PPP-Bewertungsmethode (Purchasing Power Parity)liegt China hier sogar weltweit auf Platz 1. In Sachen In- und Exportvolumen ist die Volksrepublik schon heute Weltmeister (im Jahr 2000 lag China hier noch auf Platz 8). Auch Chinas Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung ist im genannten Zeitraum von 4,95 auf 13,07 Prozent gestiegen. Auch hier ist China heute also weltweiter Spitzenreiter.

Es steht zudem außer Frage, dass sich die Entwicklung Chinas und das Fortkommen der anderen Entwicklungsländer gegenseitig beeinflussen. Fragen von globaler Bedeutung können also nicht mehr von den Industrienationen im Alleingang behandelt werden, auch den Entwicklungsländern steht größeres Mitspracherecht zu. Nur gemeinsam lassen sich bestehende Herausforderungen bewältigen. Die Struktur der Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich gewandelt, nun müssen auch die Verwaltungsstrukturen entsprechend angepasst werden.

Chinas Stimme bei der G20

Bei der Finanzkrise 2008 hat China tatkräftige Hilfe bei der Regelung der weltweiten Finanzangelegenheiten geleistet. Nach 2008 haben Chinas Staatspräsidenten zehn Mal am G20-Gipfel teilgenommen und dort der Stimme Chinas Gehör verschafft. Schlüsselwörter waren hierbei die Begegnung von Herausforderungen und internationale Zusammenarbeit, gegenseitiger Nutzen und gemeinsames Gewinnen, Innovation sowie gemeinsame Entwicklung. Einerseits hat China die Maßnahmen, die in den jeweiligen Kommunikees des G20-Gipfels bekannt gegeben wurden, gewissenhaft in die Tat umgesetzt. Andererseits hat China selbst nahezu einhundert Vorschläge zu Fragen der internationalen Zusammenarbeit unterbreitet und eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft gespielt.

Chinas amtierender Staatspräsident Xi Jinping wohnte dem G20-Gipfel seit 2013 bereits dreimal bei, in St. Peterburg, Brisbane und Antalya. Dabei hielt Xi wichtige Reden über das Vorantreiben der Reform und Öffnung, die Bekämpfung der Ebola-Epidemie, die Vertiefung der Reformen und den Aufbau einer offenen Wirtschaft. Er unterbreitete den anderen Teilnehmerländern wichtige Vorschläge und verlieh zugleich der chinesischen Stimme Ausdruck.

Beim Gipfel in St. Peterburg im September 2013 betonte Xi, dass alle Länder zukunftsorientiert handeln müssten. Er forderte dazu auf, Entwicklung und Innovation in allen Ländern voranzutreiben, die Offenheit der Weltwirtschaft zu wahren und kooperative Beziehungen aufzubauen. Jedes Land müsse gewissenhaft seinen Verpflichtungen nachkommen und Verantwortung übernehmen, so Xis Forderung.

Beim Gipfel in Brisbane im November 2014 unterbreitete China drei Vorschläge, nämlich rief zur Förderung der innovationsgetriebenen Entwicklung, zum Aufbau einer offenen Weltwirtschaft sowie zur Etablierung noch besserer weltwirtschaftlicher Verwaltungsstrukturen auf.

2015 bei der G20-Zusammenkunft im türkischen Antalya erläuterte China seine Position zu globalen Fragen und gab Maßnahmen zur Vertiefung der nationalen Reform und des Aufbau eines neuen offenen Wirtschaftssystems bekannt.

Die bei den oben genannten Gipfeln vorgestellten chinesischen Ideen und Konzepte lassen sich letztlich durch zwei Hauptaspekte auf den Punkt bringen: Auf der einen Seite stellte China der Staatengemeinschaft den Aufbau seines neuen, offenen Wirtschaftssystems vor, auf der anderen Seite betonte die Volksrepublik ihre Anstrengungen, um die Kooperation und die Schicksalsgemeinschaft G20 zu wahren. Chinas Stimme spiegelt also nicht nur seine Verantwortung als Großmacht, sondern verkörpert auch den Willen der Volksrepublik, mit allen Ländern der Welt zusammenzuarbeiten und eine gemeinsame Entwicklung zu realisieren.

1   2     


Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: China Heute

Schlagworte: G20