E-Commerce: Neue grenzüberschreitende Projekte zwischen China und den ASEAN-Staaten
Auf dem China-ASEAN Silk Road E-Commerce Forum 2023, das in Nanning im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität stattfindet, wurden am Wochenende eine Reihe neuer grenzüberschreitender E-Commerce-Projekte zwischen China und den ASEAN-Staaten angekündigt.
(Foto von VCG)
Als Unterveranstaltung der 20. China-ASEAN Expo und des China-ASEAN Business and Investment Summit zielte das China-ASEAN Silk Road E-Commerce Forum 2023 darauf ab, grenzüberschreitende E-Commerce-Möglichkeiten und das neue industrielle Ökosystem zwischen China und den ASEAN-Mitgliedern zu fördern. Mehr als 300 Regierungsvertreter, Experten und Wissenschaftler, Brancheninsider und wichtige E-Commerce-Plattformunternehmen aus China und den ASEAN-Mitgliedsländern nahmen an dem Forum teil.
Auf dem Forum wurden neue Dienstleistungen und Projekte vorgestellt. Zu den Höhepunkten gehört die Einführung eines digitalen E-Commerce Servicecenters, das eine Lösung aus einer Hand für den zunehmenden Bedarf an grenzüberschreitenden E-Commerce-Dienstleistungen für chinesische und ASEAN-Unternehmen bieten soll.
Vorgestellt wurde auch das E-Commerce-Austauschzentrum des Industrieparks für die digitale Wirtschaft zwischen China und ASEAN, das die Ausbildung von Talenten im Bereich des digitalen E-Commerce beschleunigen und die Zusammenarbeit fördern soll.
Die neuen Programme würden dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach grenzüberschreitendem E-Commerce zwischen China und ASEAN zu befriedigen, die durch den Aufbau der Version 3.0 des Freihandelsabkommens zwischen China und ASEAN und die Umsetzung der Regional Comprehensive Economic Partnership vorangetrieben wird, erklärte Wang Peng, Associate Research Fellow an der Beijing Academy ofSocial Sciences gegenüber der Global Times am Sonntag. Das werde die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe heben, betonte Wang.
Der allgemeine Trend in den letzten Jahren zeige ein kontinuierliches Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce mit einer zunehmenden Vielfalt, erläuterte Wang.
„In der Vergangenheit hat sich der Handel vorwiegend auf den Import landwirtschaftlicher Produkte und Nebenprodukte aus Südostasien und den Export einer großen Zahl von Leichtindustrieprodukten konzentriert. Jetzt gibt es auch einen beträchtlichen Anteil an Dienstleistungen und digitalem Handel“, erklärte Wang.
Die Zusammenarbeit zwischen Guangxi und den ASEAN-Staaten im elektronischen Handel hat sich beschleunigt. Im Jahr 2022 belief sich der gesamte grenzüberschreitende E-Commerce-Handel in Guangxi auf 17,96 Milliarden Yuan (2,46 Milliarden US-Dollar), was einem Wachstum von 89,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Importe und Exporte mit den ASEAN-Mitgliedern machten über 90 Prozent des Gesamtvolumens aus.
In den letzten Jahren hat Guangxi, das an Vietnam grenzt, den grenzüberschreitenden elektronischen Handelenergisch entwickelt. 12 Städte in dem autonomen Gebiet wurden als nationale umfassende Pilotzonen für grenzüberschreitenden E-Commerce-Handel anerkannt. Acht weitere Städte wurden in das Pilotprogramm für grenzüberschreitende E-Commerce-Einzelhandelsimporte aufgenommen.
Darüber hinaus hat Guangxi 20 E-Commerce-Warenlager in Ländern wie Thailand und Vietnam eingerichtet, um den Aufbau eines grenzüberschreitenden E-Commerce-Logistiksystems und eines Hub-Centers für die ASEAN-Region zu beschleunigen.