Gotion High-Tech in Niedersachsen

Chinesischer Batteriehersteller eröffnet erstes Werk in Europa

18.09.2023

(Foto von VCG)


Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech eröffnete am Samstag in Göttingen seine erste europäische Montagelinie. Damit hofft das Unternehmen, die große Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa zu befriedigen.

Zu den Gästen, die der ersten Batterieproduktion in der Fabrik beiwohnten, gehörten die Führungskräfte des Unternehmens, Vertreter der chinesischen Provinz Anhui, in der sich der Hauptsitz des Unternehmens befindet, sowie der Ministerpräsident Niedersachsens.

Das Werk, das früher eine von Bosch betriebene Autoteilefabrik war, wurde 2021 von Gotion High-Tech übernommen und in eine Batteriefabrik umgewandelt. Sie soll ab Oktober Batterien für Elektroautos und Energiespeichersysteme für die Kunden von Gotion High-Tech in Europa liefern.

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte die Investition von Gotion High-Tech in der Region, die als wichtigstes Zentrum der Automobilindustrie in ganz Deutschland gilt. Batterieprodukte hätten in den kommenden Jahrzehnten gute Aussichten, da immer mehr Menschen Elektrofahrzeuge fahren werden, betonte Weil.

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits Großaufträge aus Europa erhalten, und die Fabrik werde im Jahr 2024 mit einer Kapazität von 5 Gigawattstunden (GWh) produzieren. Mit einer geplanten Produktionskapazität von 20 GWh pro Jahr werde die Fabrik ihre Produktionslinien in vier Phasen ausbauen.

Michael Schumann, Vorsitzender des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, sagte: „Um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen, müssen bis 2030 mindestens 15 Millionen vollelektrische Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein […] Die neuen Anbieter aus China werden den Markt beleben und der E-Mobilität zu einer schnelleren und breiteren Akzeptanz in Deutschland verhelfen. Und das gilt für die Ladeinfrastruktur ebenso wie für die Batterietechnologie."

Gotion High-Tech unterzeichnete am Samstag außerdem Kooperationsverträge mit fünf Unternehmen, unter anderem für die Forschung und Entwicklung (F&E) von Batteriematerialien mit der deutschen BASF, für die Fabrikautomation mit der Schweizer ABB und für ein Energiespeichersystem mit der niederländischen Ebusco.

Bereits Anfang dieses Monats hatte das an der Shenzhener Börse gehandelte Unternehmen, dessen größter Anteilseigner Volkswagen ist, eine 25-prozentige Beteiligung an Inobat, einem slowakischen Startup-Batteriehersteller, erworben.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Gotion High-Tech,Niedersachsen,Chinesischer Batteriehersteller