Aufbau eines nationalen umfassenden Luftrettungssystems
China erhöht seine Anstrengungen
Da China geografisch extrem divers ist – von Wüsten über urbane Zentren bis hin zu Gebirgslandschaften – muss das nationale Luftrettungssystem weiter optimiert werden, um jegliche Anforderungen zu erfüllen. Moderne Hubschrauber sind für dieses Vorhaben ein besonders wichtiger Bestandteil, wie Experten und Regierungsvertreter auf der aktuellen Helikopter-Expo in Tianjin betonten.
China beschleunigt aktuell den Aufbau eines nationalen Notfall-Luftrettungssystems mit den Merkmalen der chinesischen Modernisierung, indem es die Entwicklung im Inland hergestellter Flugzeuge fördert und verschiedene weiter damit zusammenhängende Maßnahmen ergreift.
„Die Situation bei Naturkatastrophen in China ist schwierig und komplex. Der Aufbau der Luftrettung stellt daher eine systematische Arbeit von großer Bedeutung dar. Sie ist außerdem auch wichtig für die Modernisierung des nationalen Notfallmanagementsystems und der damit zusammenhängenden Fähigkeiten“, erklärte Guo Zhiwu, ein hochrangiger Beamter des Ministeriums für Notfallmanagement auf der 6. Chinesischen Hubschrauber-Expo (China Helicopter Exposition) in der nordchinesischen Stadt Tianjin.
Er fügte hinzu, dass Chinas Notfallrettungssektor einen umfassenden Wandel von der Bekämpfung von Waldbränden hin zur Bewältigung verschiedenartiger Herausforderungen durch Naturkatastrophen vollzogen habe.
„Wir sind dabei, ein System von Luftrettungsequipment aufzubauen, das den Anforderungen der Rettungsarbeit des Landes in der Praxis gerecht wird“, ließ Guo wissen.
Laut Chinas 14. Fünfjahresplan (2021-2025) soll das nationale Notfallmanagement durch die Stärkung und Verbesserung des Luftrettungssystems und der Kapazitäten schrittweise gestärkt werden.
„Die Aviation Industry Corporation of China [AVIC] leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung chinesischer Luftfahrtausrüstung für Rettungseinsätze. Es ist unsere Aufgabe, den Aufbau des nationalen Notfall-Luftrettungssystems zu unterstützen“, betonte Zhou Guoqiang, Sprecher der AVIC, Chinas führendem Luftfahrtunternehmen. Mit ihrer gut abgestimmten und vollständigen industriellen Wertschöpfungskette, den notwendigen Kapazitäten in der Entwicklung von Kerntechnologien sowie der Fähigkeit, trotz Risiken und Herausforderungen Fortschritte zu erzielen, verfüge AVIC über bedeutende Vorteile. Auf der Hubschrauber-Expo stellte AVIC nun eine Reihe von selbst entwickelten Hubschraubern und Ausrüstungsgegenständen für die Notfallrettung vor. Zu den Highlights gehörten die zivilen Hubschrauber der AC-Serie, wie der AC332 mit 4 Tonnen Gewicht, der AC352 mit 7 Tonnen Gewicht und verschiedene andere wichtige Modelle auf dem technologisch neuesten Stand.
Hubschrauber sind eine effiziente moderne Rettungsmethode, da sie senkrecht starten und landen, in der Luft schweben, sich frei in jede Richtung bewegen und sich an komplexe Umgebungen anpassen können. Sie können somit auch die hintersten und am schwersten zu erreichenden Ecken in Katastrophengebieten erreichen, um Menschen zu retten, Hilfsgüter zu liefern und Patienten zur medizinischen Versorgung zu bringen. Überdies können sie auch bei Schiffsunglücken helfen, vermisste Personen zu suchen und zu retten, und mit entsprechend installierter Rettungsausrüstung können sie in Brandkatastrophen Wasser auf das Feuer schütten.
„Die Arbeit in der Notfallrettung ist durch Dringlichkeit, Schwierigkeit und Gefahr gekennzeichnet. Aufgrund der komplexen geografischen Gegebenheiten in China müssen wir über Rettungsequipment verfügen, das allen Anforderungen gerecht werden kann“, machte Xu Chaoliang, Vizepräsident des AVIC China Helicopter Research and Development Institute, klar.