Chinesisch hat keine falschen Freunde

13.10.2016

Von Ge Feili

Wer die Sprache beherrscht, beherrscht das Denken. Vor allem Internationalismen halten fast die gesamte Welt im festen Griff. Die chinesische Sprache ist für den griechisch-römischen Stil jedoch schwer zu fassen.

名不正则言不顺

言不顺则事不成

Sind die Begriffe nicht korrekt, dann ist die Rede nicht klar

Ist die Rede nicht klar, dann können die Angelegenheiten nicht erledigt werden

– Konfuzius

Latein und Altgriechisch sind tot und doch führen sie weiter auf der ganzen Welt ihr Unwesen: Global revitalisiert, sozial integriert, akademisch klar definiert. Internationalismen, Wörter die in vielen Ländern und Sprachen verwendet werden, besitzen meist lateinische oder griechische Wurzeln. Sie sind translingual, sprachdurchdringend, in ihren Bedeutungen und damit sozusagen ein Teil einer Proto-Weltsprache, in der man zwar noch ohne Grammatik vor sich hin stammeln, aber sich doch relativ gut verständlich machen kann.

Dieses Gefühl des Sich-verständlich-machen-Könnens war noch vor nicht allzu langer Zeit alltäglicher als heutzutage in Europa und der Welt. Deutsche Urlauber traten unerschrocken die Reise nach Spanien, Frankreich oder Italien an, ohne in der jeweiligen Landessprache bewandert zu sein. Man komme da schon irgendwie durch, so die Idee, notfalls könne man sich ja mit Händen und Füßen verständigen.

Diese unbesorgte Herangehensweise gibt es unter Chinesen eher selten. Kein Ausländer könne Chinesisch und alle Ausländer sprechen Englisch, ist man sich in China gewiss. Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Chinesischsprachigen und Fremden, den man glaubt, nicht so einfach überbrücken zu können. Jegliche Verständigung ist demzufolge ausschließlich über Chinesisch möglich und das Fehlen dieser Grundlage führt daher schnell zu Panik – „O je, ein Ausländer!“ –, denn die logische Konsequenz ist Kommunikationsunfähigkeit, Chaos, Barbarei und das Ende aller Zivilisation!

„Da legst di nieda!“ – Darstellung der Entstehung der bairischen Sprache zu Babel und Beginn der Kommunikationsunfähigkeit.

1   2   3   4   5     


Zur Startseite
Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: people.cn

Schlagworte: Sprache丨Chinesisch丨Internationalismen