share
Home> China

Besuch in einem CBFS-Zentrum in Hubei

Quelle: german.china.org.cn
german.china.org.cn  |  
03.06.2024

Ein Mädchen spielt in einem CBFS-Zentrum (Community Based Family Support) im Dorf Aijia in der Stadt Yichang in der zentralchinesischen Provinz Hubei. (Foto vom 23. April, Zhang Yuwei/Xinhua)


Kurz nach dem Frühstück machten sich Wang Guilin und ihr kleiner Sohn Kaikai auf den gewohnten 10-minütigen Spaziergang zu ihrem Lieblingsplatz im Dorf und freuten sich auf einige gemeinsame Momente voller Spaß und Entdeckungen.


Das Dorf Aijia, das am südlichen Ufer des Jangtse in Yichang in der zentralchinesischen Provinz Hubei liegt, erlebte zu der Zeit die schönste Zeit des Jahres. Der weitläufige Fluss schimmerte in der warmen Sonne und brachte eine erfrischende Brise an die grünen Hänge, die vom fröhlichen Zwitschern der Vögel erfüllt waren. Das CBFS-Zentrum („Community Based Family Support“), das im Herzen des Dorfes liegt, verlieh dem Frühlingstag mit dem fröhlichen Gelächter der Kinder, der von seinen Türen widerhallte, noch mehr Lebendigkeit. Als Wang und Kaikai dort ankamen, fanden sie den bunt geschmückten Aktivitätsraum bereits voller kleiner Kinder, die in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils unter der Anleitung von Freiwilligen spielten.


Ein Freiwilliger nahm ein kleines Papierspielzeug vom Tisch. „Welche Farbe hat es?“ Anschließend fragte sie laut: „Welche Farbe hat das Gras?“


„Grün!“, riefen mehrere junge Stimmen aufgeregt und gaben damit natürlich die richtige Antwort.


Nach diesen kleinen Spielen versammelte sich die Menge um eine andere Freiwillige, die anfing, ihnen Bilderbücher vorzulesen. Die meisten Kinder ließen sich von ihrer lebhaften Erzählung verzaubern, während einige der Kleinen sich damit vergnügten, auf dem gepolsterten Boden herumzukrabbeln. Der zweijährige Kaikai rannte zu einer kleinen Rutsche in der Ecke des Raums, kletterte hinauf und rutschte hinunter. Kein Erwachsener hielt die Kinder davon ab, zu tun, was sie wollten.


Niedliche Szenen wie diese ereignen sich täglich im CBFS-Zentrum, das tagsüber für sechseinhalb Stunden seine Türen öffnet und den Teilnehmern erlaubt, zu kommen und zu gehen, wie sie wollen.


Das CBFS-Zentrum ist das Ergebnis eines Projekts, das 2013 gemeinsam vom Allchinesischen Frauenverband (ACWF) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) ins Leben gerufen wurde und die wissenschaftliche Unterstützung von Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zum Ziel hat.


Das Projekt mit dem Namen „Love at the Beginning“ (Liebe am Anfang) richtet Zentren vor allem in ländlichen und unterentwickelten Gemeinden ein, insbesondere in solchen mit einer großen Zahl von Kindern von Wanderarbeitern bzw. sogenannten „zurückgebliebenen Kindern“ (Kinder, deren Eltern weit weg an anderen Orten arbeiten). Es bietet kostenlose Aktivitäten und Dienstleistungen an, darunter Eltern-Kind-Aktivitäten, Familienkurse und Hausbesuche.


Als einer der ersten Projektstandorte hat das CBFS-Zentrum im Dorf Aijia in den letzten zehn Jahren über 2.000 Kindern aus der Umgebung geholfen. Wang erklärte, dass auch ihre neunjährige Tochter hier aufgewachsen sei. „Sie kam immer gerne hierher, um mit Freiwilligen Bilderbücher zu lesen, und das hat ihre Liebe zum Lesen geweckt. Jetzt liest sie sehr viel.“


Zhao Qi, Bildungsbeauftragter des UNICEF-Büros in China, betonte, dass die ersten Jahre, vor allem von 0 bis 3 Jahren, für die rasche Entwicklung des Gehirns und die Plastizität entscheidend seien und dass das familiäre und kommunale Umfeld eine zentrale Rolle bei der Förderung dieser Entwicklung spiele.


„Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: ‚Die Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen lassen sich bereits im Alter von drei Jahren erkennen‘. Wir hoffen, dass wir Eltern und Betreuer für die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung sensibilisieren können", so Zhao.

1  2  3  4  5  >  


Schlagworte: Kindergarten,Hubei,Freiwillige

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback