Sichuan: Bildgeschichte über die Herstellung von Ölpapierschirmen in Fenshuiling
Die Herstellung des Fenshui-Schirms aus Ölpapier (auch Wachspapier genannt), der seinen Ursprung in Fenshuiling in der Stadt Luzhou in der südwestchinesischen Provinz Sichuan hat, ist ein immaterielles Kulturerbe von nationalem Rang und kann bereits auf eine über 400-jährige Geschichte zurückblicken.
Laut Bi Liufu, einem 68-jährigen repräsentativen Erben des Handwerks, werden für die Herstellung eines Ölpapierschirms verschiedene Arten sorgfältig ausgewählter Rohstoffe verwendet und mehr als 90 Schritte durchlaufen, darunter das Zerkleinern von Bambus, die Herstellung des Rahmens, das Einpinseln mit Tungöl und die Lithografie.
Der erfahrene Bi und sein Sohn Bi Yuanshen haben sich der Bewahrung, Innovation und Popularisierung des traditionellen Handwerks verschrieben. Durch die Übernahme neuer Muster und Techniken haben sie dieser schönen Kunst außerdem neue Vitalität eingehaucht.
Für Bi Liufu ist der Regenschirm aus Ölpapier mehr als ein gewöhnlicher Schutz vor Regentropfen und Sonnenlicht. Er nimmt in der chinesischen Kultur eine bedeutende Stellung ein und symbolisiert den unbeugsamen Geist der Menschheit, der aufrecht zwischen Himmel und Erde steht: „Es ist meine Pflicht, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzugeben.“
Bi Liufu setzt einen Regenschirm aus Ölpapier zusammen. (Xinhua/Liu Kun)