Wurzel-Schnitzer im Taihang-Gebirge – Wie ein Messer verwelktem Holz neues Leben schenkt
In einem Hof in der Stadt Changzhi in der Provinz Shanxi hält der 75-jährige Wurzel-Schnitzer Wang Changyu ein Schnitzmesser in der Hand, schnitzt knorrige Baumwurzeln, während Holzspäne herunterfallen und das Werk allmählich Form annimmt.
Er nimmt die natürliche Form der Baumwurzel als Vorlage für seine Kreation und erweckt sie durch geschicktes Schnitzen zu künstlerischem Leben. Wang Changyu ist seit fast 50 Jahren in diesem Bereich tätig und hat mehr als 1.000 Kunstwerke geschaffen.
Wang wurde in einer Familie von Wurzel-Schnitzern geboren und von seinem Vater aufgezogen. Seit seiner Kindheit liebt er die traditionelle Kultur und erlernte die Fertigkeiten des Scherenschnitts und der Tonplastik. Im Alter von 27 Jahren begann er, die Kunst formell zu erlernen. Wang Changyu sagt, die Fertigkeiten mit dem Messer müssten tausendmal verfeinert werden, aber das Schwierigste sei, sich in das Holz einzufühlen. „Jedes Stück Wurzel ist ein Geschenk der Natur und nur wenn wir es lesen, können wir seine Seele erwecken“, sagt Wang Changyu, während er eine halbfertige Wurzelschnitzerei in die Hand nimmt, die sich gerade in der Entstehung befindet.
Um das ideale Material zu finden, geht Wang Changyu oft in das Taihang-Gebirge. Er sagt: „Die Materialauswahl ist der erste und wichtigste Schritt beim Schnitzen von Wurzeln und die alten Baumwurzeln mit harter Textur und einzigartiger Textur ‚haben die längste Geschichte‘. Von der Konzeption und dem Design bis hin zum groben Schnitzen, feinen Schnitzen, Polieren und Lackieren stellt jedes Glied das Können und die Stimmung des Künstlers auf die Probe.“
Im Jahr 2004 gewann Wang Changyu mit seinen Arbeiten eine Goldmedaille beim Sechsten Chinesischen Volkskunstfestival. Heute bietet er kostenlose Ausbildungskurse an und hat Dutzende von Lehrlingen hervorgebracht. Gleichzeitig unterrichtet er in Schulen und den Gemeinden die Fähigkeiten des Wurzelschnitzens. In seiner Lehrtätigkeit rät er den Lernenden oft: „Wurzelschnitzen ist die Kultivierung der Kunst, aber auch die Kultivierung des Herzens. Die Ehrfurcht vor der Natur ist der einzige Weg, um morsches Holz wiederzubeleben.“
Angesichts der modernen Transformation des traditionellen Handwerks hat Wang Changyu auch eine neue Entwicklung begonnen. Er versucht, moderne Elemente in die traditionelle Wurzelschnitzerei zu integrieren und hat eine Reihe themenbezogener kultureller und kreativer Arbeiten entworfen, um das alte Handwerk jüngeren Generationen näherzubringen. Er sagt: „Ich hoffe, dass mehr Menschen die Widerstandsfähigkeit und Weisheit des traditionellen chinesischen Handwerks durch diese Geschichten von ‚neuem Leben für totes Holz‘ sehen werden.“