ASEAN und China teilen eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft
Der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und China haben ein gemeinsames Engagement für ihre Partnerschaft, die sich durch eine für beide Seiten vorteilhafte wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Austausch zwischen den Menschen und die Vertiefung der Konnektivität in verschiedenen Bereichen auszeichnet, sagte ASEAN-Generalsekretär Kao Kim Hourn in einem Interview mit der China Media Group (CMG).
China und der ASEAN sind geografisch nah beieinander, kulturell verwandt und seit langem freundschaftlich verbunden. Seit der Aufnahme von Dialogbeziehungen im Jahr 1991 haben beide Seiten das gegenseitige politische Vertrauen und die praktische Zusammenarbeit kontinuierlich vertieft und in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft und Handel, Infrastruktur, wissenschaftlich-technische Innovation sowie zwischenmenschlicher Austausch fruchtbare Ergebnisse erzielt. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat die Beziehungen zwischen China und der ASEAN als das erfolgreichste und dynamischste Modell der regionalen Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum bezeichnet.
Kao stimmte mit Präsident Xi überein und sagte, dass sich beide Seiten in ihrer bilateralen Zusammenarbeit auf Handel, Investitionen, Tourismus und Konnektivität konzentrieren. „Wir haben sehr viel Handel miteinander getrieben, und zwar über alle Rohstoffe hinweg in verschiedenen Bereichen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Zweitens, schauen Sie sich die Investitionen an. China war über viele Jahre hinweg stets die Nummer zwei. Auch hier sind Investitionen für den ASEAN wichtig, weil sie den Menschen viele Arbeitsplätze bieten. Und drittens, schauen Sie sich auch den Bereich der touristischen Zusammenarbeit an - dieser Teil der Zusammenarbeit zwischen den Menschen. Wir haben über viele Jahre hinweg eine Menge chinesischer Touristen gesehen. Und schauen Sie sich gleichzeitig die Konnektivität an - in Bezug auf die Luftkonnektivität, in Bezug auf die reale Konnektivität, die mobile Konnektivität und die Konnektivität zwischen den Menschen. All dies wird meiner Meinung nach zeigen, wo das Engagement zwischen uns und China liegt“, erklärte Kao.
China ist seit 16 Jahren in Folge der größte Handelspartner der ASEAN, während der ASEAN in den letzten fünf Jahren der größte Handelspartner Chinas war. Kao sagte, er glaube, dass der bilaterale Handel nach der Umsetzung von Freihandelsabkommen und der regionalen umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) weiter wachsen werde. „Es wird immer mehr. Die Zahl ist da. Aber ich glaube nicht, dass es bei dieser Zahl bleiben wird. Sie wird weiter zunehmen. Heute leben in der ASEAN mehr als 671 Millionen Menschen - nach China und Indien die drittgrößte Zahl. Sie sind also auf dem Vormarsch. Und sie wächst weiter. Außerdem nutzen wir natürlich zunehmend eine Reihe von Möglichkeiten. Natürlich die Nähe. Gleichzeitig haben wir das bilaterale Freihandelsabkommen zwischen der ASEAN und China. Das ist wichtig für den Handel und für die Wirtschaft, damit man diese Chance nutzen kann. Gleichzeitig haben wir die RCEP. Auch dies ist eine weitere Möglichkeit, den Handel zu fördern. Ich denke, dass der laufende Handel zwischen den beiden Seiten in der Tat Vorteile mit sich bringt - gegenseitige Vorteile auf beiden Seiten“, sagte er.