share
Home> Wirtschaft

Neues Modell

Audi fährt die E-Auto-Produktion in China hoch

german.china.org.cn  |  
26.03.2025

Audi setzt auf Elektromobilität in China: In der Produktionsstätte in Changchun rollt der speziell für den chinesischen Markt entwickelte Q6L e-tron vom Band. Audi will mit moderner Technologie und lokaler Kooperation den rasant wachsenden E-Auto-Markt in China erobern.

Eine Werkstätte bei Audi FAW NEV in Changchun. (21. März 2025, Xinhua)

In den Werkstätten der ersten reinen Elektrofahrzeug-Produktionsstätte von Audi in China verarbeiten Pressen ganze Stahlplatten in kürzester Zeit zu Bauteilen, während Roboterarme am Fließband präzise arbeiten, um den neuen Audi Q6L e-tron zu fertigen.

Der speziell für den chinesischen Markt konzipierte Elektro-SUV wird auf der Premium Platform Electric (PPE) bei Audi FAW NEV in Changchun, der Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Jilin, gebaut. Er soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Helmut Stettner in einem Interview mit Xinhua. (20. März 2025, Xinhua)

Helmut Stettner, Vorstandsvorsitzender von Audi FAW NEV Co., Ltd. kam 2011 als Werks- und Produktionsleiter zu FAW-Volkswagen nach Changchun und gewann wertvolle Einblicke in die einzigartige Dynamik des chinesischen Marktes. Ein Jahrzehnt später, im Jahr 2021, kehrte er zurück, um das Audi PPE-Projekt zu leiten und die Entwicklung von Fahrzeugen mit erneuerbarer Energie voranzutreiben.

Stettner sagte, dass das Unternehmen aktiv mit lokalen Partnern zusammenarbeite, um neue Produkte zu entwickeln. Es bemühe sich darum, Chinas Spitzeninnovationen schnell zu integrieren. Ab diesem Jahr werden Audi-Modelle, die auf der PPE-Plattform für den chinesischen Markt gebaut werden, mit einem fortschrittlichen intelligenten Fahrassistenzsystem ausgestattet sein, das auf der Technologie von Huawei basiert.

Im Laufe der Jahre hat Stettner die Entwicklung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der Automobilindustrie und den rasanten Aufstieg der chinesischen Automobilindustrie miterlebt.

„1988 waren wir der erste ausländische Hersteller mit lokaler Produktion im Premiumsegment. Seitdem haben wir unsere lokale Zusammenarbeit und unser Portfolio erweitert und viele neue Modelle mit unseren Partnern auf den Markt gebracht, wobei wir stets die Stärken beider Länder kombiniert haben“, sagte Stettner kürzlich in einem Interview mit Xinhua.

Stettner sagte, dass der Wechsel von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) in der globalen Automobilindustrie sowohl für China als auch für Deutschland neue Möglichkeiten geschaffen hat.

„Wir sehen, dass sich die Umstellung auf Elektromobilität in China beschleunigt, insbesondere im Premiummarkt. Trotz einiger Herausforderungen bietet er für Audi weiterhin ein erhebliches Wachstumspotenzial. Wir wollen und werden an dieser Entwicklung teilhaben“, sagte er.

Chinas Markt für E-Autos hat sich zu einem wichtigen Schlachtfeld für globale Hersteller und Technologieanbieter entwickelt. Im Jahr 2024 werden sowohl die Produktion als auch die Verkäufe von E-Autos in China 12,8 Millionen Einheiten übersteigen und damit ein Jahrzehnt lang der weltweit größte Produzent und Verbraucher von Elektrofahrzeugen bleiben.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Audi丨E-Auto丨Produktion丨China