Warum sehen ausländische Investoren China als eine „Oase“ für Unternehmen?
Gegenwärtig führen Unilateralismus und Protektionismus zu wachsender Unsicherheit in der Welt, was die Führungskräfte multinationaler Unternehmen sehr besorgt macht. Wenn sie jedoch ihren Blick nach China richten, sehen sie ein „vielversprechendes“ Szenario.
Am Freitagmorgen empfing der chinesische Staatspräsident Xi Jinping Vertreter der internationalen Wirtschaft in Beijing. Xi betonte, dass China eine große Entwicklungsstufe, breite Marktperspektiven, stabile politische Erwartungen und ein sicheres Umfeld biete und daher ein fruchtbarer Boden für ausländische Investitionen sei. Die mehr als 40 Geschäftsführer ausländischer Unternehmen und Vertreter von Wirtschaftsverbänden, die an dem Treffen teilnahmen, bezeichneten China als „eine Oase und ein fruchtbares Land für Investitionen und Geschäfte“ sowie bekräftigten, dass sie ihre Investitionen und die Zusammenarbeit mit dem Land weiter ausbauen und ihre Präsenz auf dem chinesischen Markt verstärken werden.
Gegenwärtig ist die Erholung der Weltwirtschaft schwach, während die Handelsspannungen weiter zunehmen, was zu einem Mangel an Entwicklungsimpulsen führt. Insbesondere die Vereinigten Staaten haben weltweit „Handelskriege“ provoziert und damit die internationale Wirtschaftsordnung gestört. Vor diesem Hintergrund ist es umso wertvoller, dass ausländische Investoren China mit einer „Oase für Geschäfte“ vergleichen.
Chinas Gewissheit kommt auch von seinem sicheren Entwicklungsumfeld. China hat sich eine langfristige politische sowie soziale Stabilität bewahrt und ist als eines der sichersten Länder der Welt anerkannt. Es ist zweifellos beruhigend, in China zu investieren und Geschäfte zu machen.
China ist der zweitgrößte Verbrauchermarkt der Welt und hat die größte Gruppe mit mittlerem Einkommen, was ein enormes Potenzial für Investitionen sowie Konsum bietet. Es ist erwähnenswert, dass der traditionelle Konsum noch viel Raum für Wachstum bietet, während der Verbrauch von Dienstleistungen in China schnell wächst. Im Jahr 2024 hat der Pro-Kopf-Konsum von Dienstleistungen rund 46 Prozent des Gesamtkonsums ausgemacht, was ausländischen Investitionen mehr Möglichkeiten bietet, tiefer in den chinesischen Markt einzudringen.
Mit einem guten Umfeld sowie einem großen Markt hat China auch eine starke Entwicklungsdynamik. Mit der Beschleunigung des grünen, digitalen und intelligenten Wandels wird das Land zum besten Schauplatz für die neue technologische Revolution und den industriellen Wandel. Auch in Zukunft wird China aufstrebende sowie künftige Sektoren wie die Biotechnologie, die Quantentechnologie, die eingebettete Intelligenz und die 6G-Technologie weiterentwickeln und die Maßnahmen im Bereich der „Künstlichen Intelligenz+“ verstärken, um ausländischen Investoren mehr Raum für ihre Entwicklung zu bieten.