Huawei im Jahr 2024
Chinas Technologieriese verzeichnet deutlichen Anstieg seines Umsatzes
Der chinesische Technologieriese Huawei erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 862,1 Milliarden Yuan (etwa 120,1 Milliarden US-Dollar), gegenüber 704,2 Milliarden Yuan im Vorjahr, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht 2024 hervorgeht.
Menschen betrachten ein dreifach gefaltetes Smartphone von Huawei auf dem MWC 2025. (3. März 2025, Xinhua)
Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Jahr demnach einen Nettogewinn von 62,6 Milliarden Yuan, heißt es in dem Bericht, und fügte hinzu, dass diese wirtschaftliche Leistung den Prognosen entsprochen habe. Im Jahr 2024 investierte Huawei 179,7 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung (F&E), was etwa 20,8 Prozent des Jahresumsatzes ausmachte. Insgesamt beliefen sich die F&E-Investitionen des Unternehmens in den letzten zehn Jahren auf über 1,249 Billionen Yuan, wie aus dem Jahresbericht hervorgeht.
Am 31. Dezember 2024 beschäftigte das Unternehmen rund 113.000 Mitarbeiter im F&E-Bereich, was einem Anteil von 54,1 Prozent an der Gesamtbelegschaft entspricht. Huawei besitzt laut den Statistiken von Ende letzten Jahres weltweit über 150.000 gültige, autorisierte Patente.
Der Bericht zeigte Highlights in der Leistung des Tech-Giganten auf. Mit 10 Jahren Vorbereitung im Computerbereich sei das Unternehmen in der Lage gewesen, neue Chancen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen und ein beträchtliches Wachstum zu erzielen, hieß es.
Huawei-Geräte würden sich jetzt wieder auf der Überholspur befinden, mit historischen Durchbrüchen in der Entwicklung des HarmonyOS-Ökosystems, so der Bericht weiter. HarmonyOS (auf Chinesisch: Hongmeng) ist ein von Huawei entwickeltes Open-Source-Betriebssystem. Darüber hinaus haben die intelligenten Automobillösungen von Huawei im Jahr 2024 zum ersten Mal einen Gewinn erwirtschaftet.
Das Betriebssystem HarmonyOS NEXT von Huawei wird vorgestellt. (Foto vom 25. September 2023, Xinhua)
Huawei werde seine Plattformkapazitäten weiterhin für Ökosystempartner öffnen und Entwicklern benutzerfreundliche Tools und Produkte in Bereichen wie HarmonyOS, Kunpeng, Ascend und Cloud Computing zur Verfügung stellen, erklärte Meng Wanzhou, die rotierende Vorsitzende des Unternehmens.
Huawei mit Sitz in Shenzhen ist ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Infrastruktur und intelligenten Geräten.