Unterhaltung
Chinas digitale Inhalte erobern die Welt
Durch die weltweite Verbreitung von Mikrodramen, Videospielen und Online-Literatur sind digitale Werke aus China für viele Konsumenten auf der ganzen Welt Teil ihrer täglichen Unterhaltung geworden.
Chinesische Mikrodrama-Plattformen haben eine beachtliche Reichweite erreicht: Nach Angaben der Nationalen Rundfunk- und Fernsehverwaltung haben über 300 Apps weltweit mehr als 470 Millionen Downloads in mehr als 200 Ländern und Regionen verzeichnet.
Ein herausragendes Beispiel ist ReelShort, eine Mikrodrama-Plattform von Crazy Maple Studio. Die minutenlangen Episoden, die sich durch intensive Handlungsstränge und eine rasante Entwicklung der Geschichte auszeichnen, haben schnell eine große Fangemeinde gewonnen. Sie werden vor allem auf intelligenten Geräten angesehen.
„Letztes Jahr haben wir neue Formate erforscht, indem wir chinesische Mikrodramen für den weltweiten Vertrieb lokalisiert und Inhalte mit Hollywood-Crews koproduziert haben. Jetzt haben wir Hunderte von Mitarbeitern vor Ort“, sagt Nan Yapeng, Vizepräsident von Crazy Maple Studio.
Das Foto zeigt ein Plakat des Videospiels „Black Myth: Wukong“ in der ostchinesischen Stadt Hangzhou.
Im Spielesektor gab es ähnliche Durchbrüche. Black Myth: Wukong ein 3A-Videospiel mit hochmoderner Grafik, hat die Spieler weltweit in seinen Bann gezogen, während etablierte Spielehits wie Genshin Impact und Honkai: Star Rail weiterhin zu den am häufigsten heruntergeladenen Artikeln in über 100 Ländern und Regionen zählen.
Daten der China Audio-video and Digital Publishing Association (CADPA) zeigen, dass Chinas Spieleindustrie im Jahr 2024 einen Auslandsumsatz von 18,56 Milliarden US-Dollar verzeichnete – ein Plus von 13,39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Spiele wie Genshin Impact und Black Myth: Wukong demonstrieren Chinas kulturelle Innovation, indem sie gekonnt das traditionelle Erbe mit globalen Fantasyelementen verbinden, so Xue Ke, stellvertretender Dekan des USC-SJTU Institute of Cultural and Creative Industry der Shanghai Jiao Tong University.
Die Anerkennung erstreckt sich auch auf die Online-Literatur. Im November 2024 erweiterte die British Library ihre chinesische Sammlung um zehn Online-Romane von chinesischen Autoren. Diese Bibliothek nahm chinesische Online-Literatur erstmals 2022 in ihre Sammlung auf.
Einem Bericht der CADPA zufolge beliefen sich die Gesamteinnahmen der chinesischen Online-Literaturindustrie auf dem ausländischen Markt im Jahr 2023 auf 4,35 Milliarden Yuan (etwa 606 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Vor allem die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) bietet auch neue Möglichkeiten für die globale Expansion von Chinas digitalen Inhalten. WebNovel, eine Online-Leseplattform, hat allein im Jahr 2024 über 2.000 KI-übersetzte Werke hinzugefügt.