share
Home> China

Umweltfreundliche Luftfahrtentwicklung

Wasserstoffbetriebene Drohne stellt neuen Rekord auf

german.china.org.cn  |  
10.04.2025

Eine chinesische Wasserstoffdrohne hat einen neuen Rekord aufgestellt. Das 50 Kilogramm schwere Gerät unternahm einen 30-stündigen Dauerflug und erreichte damit internationales Spitzenniveau.

China hat mit einem neuen unbemannten Luftfahrzeug einen weiteren Inlandsrekord aufgestellt. Das 50 Kilogramm schwere, wasserstoffbetriebene Gerät absolvierte einen 30-stündigen Dauerflug. Damit hat das Land in Bezug auf die Ausdauer ein international führendes Niveau erreicht.

Die Drohne, die gemeinsam von der Chengdu Aircraft Industrial Group (CAIG) unter der Aviation Industry Corporation of China (AVIC), einem staatlichen Luftfahrt- und Verteidigungskonglomerat, sowie der Tsinghua-Universität entwickelt wurde, erzielte einen Durchbruch in der integrierten Designtechnologie von Flug-, Antriebs- und Kontrollsystemen, die auf den Leistungsmerkmalen von Wasserstoff-Brennstoffzellen basieren, so AVIC in einer Erklärung vom Dienstag.

Laut der Mitteilung hat das Flugzeug während des Starts auf innovative Weise eine autonome, integrierte, fahrzeugmontierte Auslösemethode mit einem unbemannten System, bestehend aus einem unbemannten Bodenfahrzeug und einem unbemannten Luftfahrzeug, eingesetzt. Dieses System demonstrierte und validierte erfolgreich seine Einsatzfähigkeit unter nicht standardmäßigen Startbahnbedingungen.

Während des Fluges ist die mit einer elektrooptischen Nutzlast ausgestattete Drohne in der Lage, den Boden effektiv zu patrouillieren und zu überwachen. Durch den Einsatz eines 5G-Bordmoduls und öffentlicher Netzressourcen kann die Drohne Telemetriedaten und Bilder der Nutzlast in Echtzeit an eine entfernte Plattform übertragen und so eine dynamische Fernüberwachung durchführen, heißt es in der Erklärung.

Dieses kollaborative Modell mit Frontend-Inspektion und Backend-Entscheidungsfindung hat großes Potenzial in Bereichen wie Notfallkommunikation, Umweltüberwachung und Grenzschutz. Bei Rettungseinsätzen nach Naturkatastrophen können Drohnen über längere Zeiträume in der Luft bleiben und Echtzeitbilder der betroffenen Gebiete liefern. Bei der intelligenten Stadtverwaltung können sie in Verbindung mit KI-Algorithmen automatisch Verstöße erkennen und Reaktionsmaßnahmen einleiten, so einige Brancheninsider.

Branchenkenner fügten hinzu, dass Wasserstoff-Energiesysteme im Vergleich zu herkömmlichen, mit Lithium-Batterien betriebenen Drohnen eine höhere Energiedichte und eine längere Flugdauer bieten. Zudem sind sie frei von CO2-Emissionen. Damit sind sie perfekt auf die Bedürfnisse einer umweltfreundlichen Luftfahrtentwicklung abgestimmt.

Das Erreichen einer 30-stündigen Dauerflugfähigkeit bedeutet, dass diese Drohne einen größeren Einsatzbereich abdecken und komplexere Aufgaben erfüllen kann, was eine wesentliche Unterstützung für die Ausweitung der wirtschaftlichen Anwendungsszenarien im niedrigen Luftraum darstellt. Bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Flugzeuge liegt der Schwerpunkt außerdem auf geringem Gewicht, hoher Energiedichte, langer Lebensdauer und Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen.

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Wasserstoffbetrieben丨Drohne丨umweltfreundlich