share
Home> Wirtschaft

Stärkung des Renminbi

Unbeabsichtigte Folge der US-Zölle

german.china.org.cn  |  
10.04.2025

Donald Trump sorgt mit seinen ständig neuen Zöllen auf andere Länder für ein riesiges Chaos im Welthandel. Eine von ihm nicht beabsichtigte Folge könnte jedoch auch sein, dass die chinesische Währung Renminbi an Wert und an Ansehen gewinnen – zum Schaden des US-Dollars.

Durch die Störung des Welthandels und die Gefahr einer Rezession könnte der neue Zollvorstoß der Vereinigten Staaten laut Expertenunbeabsichtigt dazu führen, dass alternative internationale Währungen wie der chinesische Renminbi, auch bekannt als Yuan, auf den Plan treten. „Um den US-Dollar mit Liquidität zu versorgen, müssen die USA Handelsdefizite machen“, erklärte Guan Tao, globaler Chefökonom der Investmentbank BOCI China.

Da Washington versucht, die Defizite durch „reziproke Zölle“ zu reduzieren, werde sich die globale Dollarliquidität verknappen und das internationale Ansehen des Dollars geschwächt“, so Guan.

Guan sagte, dass das Vertrauen in den US-Dollar schwinde, da die jüngsten zusätzlichen Zölle - die am Mittwoch in Kraft treten sollen und einen Mindestzollsatz von 10 Prozent sowie höhere Zölle für bestimmte Handelspartner beinhalten - die internationale Wirtschaftsordnung beschädigen würden.

„Der internationale Reservestatus des US-Dollars könnte durch die rückschrittlichen Maßnahmen der US-Regierung untergraben werden“, betonte Zhang Ming, stellvertretender Direktor des Instituts für Finanzen und Bankwesen, das zur Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) gehört.

In diesem Zusammenhang könne China seine Bemühungen zur Förderung der Internationalisierung des Renminbi an drei Fronten intensivieren, so Zhang. Dazu gehöre die Erhöhung des Anteils des Yuan als globale Rohstoffpreis- und Abwicklungswährung sowie verstärkte Bemühungen, ausländischen Anlegern hochwertige, auf Yuan lautende Vermögenswerte wie chinesische Staatsanleihen zur Verfügung zu stellen.

„Der Schritt der USA, die Zölle auf breiter Front zu erhöhen, dürfte die Inflation in den USA kurzfristig in die Höhe treiben. Längerfristig könnte sich das globale Wirtschaftswachstum verlangsamen, da die US-Zollpolitik einen globalen Handelskrieg auslösen könnte. Die US-Inflation könnte dann nach einer vorübergehenden Erholung stark zurückgehen, wobei sich das Wirtschaftswachstum weiter verlangsamt. In diesem Szenario können wir eine Wiederholung der Großen Depression der 1930er Jahre nicht ausschließen“, machte Guan klar.

Zum Renminbi sagte Guan, dass der Yuan im Allgemeinen gegenüber dem US-Dollar stabil geblieben sei, obwohl er nach der Ankündigung der neuen Zölle schwächer geworden sei.

„Die künftige Entwicklung des Yuan wird von Chinas makroökonomischer Politik und der Devisenpolitik der Zentralbank abhängen. Bislang gehen die Märkte davon aus, dass die Zentralbank ein starkes Signal für die Aufrechterhaltung der Yuan-Stabilität sendet.“

Diesen Artikel DruckenMerkenSendenFeedback

Quelle: german.china.org.cn

Schlagworte: Renminbi丨Trump丨Zölle丨US-Zölle