Mehr als 100 Millionen neue Haushaltsgeräte in China dank Eintauschpolitik verkauft
Rund 100,35 Millionen neue Haushaltsgeräte sind in China im Rahmen des Eintausch-Programms von alten Konsumgütern gegen neue verkauft worden. Dies teilte das Handelsministerium Chinas am Freitag mit.
China habe die Palette der subventionierten Geräte von acht auf zwölf Kategorien erweitert und die Anzahl der Klimaanlagen, die subventioniert werden können, in diesem Jahr auf drei pro Person erhöht, so das Ministerium.
Auch die lokalen Regierungen hätten ihre Bemühungen um eine Rationalisierung des Programms verstärkt, erklärte das Ministerium. Mehr als 7.000 verbrauchsfördernde Aktionen für Haushaltsgeräte seien bereits organisiert worden und fast 30.000 weitere seien für das laufende Jahr geplant.