Intelligenter Alltag durch Innovationen
Chinas Konsumgütermesse zeigt Zukunftstechnologien
Die nahtlose Integration von Spitzentechnologien in das tägliche Leben steht im Mittelpunkt der fünften China International Consumer Products Expo (CICPE) in der südchinesischen Stadt Haikou, die ein lebendiges Bild einer intelligenteren, stärker vernetzten Zukunft zeichnet.
Das Hainan International Convention and Exhibition Center, der Hauptveranstaltungsort der 5. CICPE. (10. April 2025, Xinhua)
Auf der diesjährigen Konsumgütermesse, die vom 13. bis 18. April stattfindet, gibt es zum ersten Mal eigene Ausstellungsbereiche für bahnbrechende Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der Wirtschaft in geringer Höhe („Low-Altitude“).
Tech-Giganten wie Huawei und China Mobile stellen ihre futuristischen Lösungen vor. Das HarmonyOS-Ökosystem von Huawei demonstriert die geräteübergreifende Synergie zwischen Menschen, Fahrzeugen und Haushalten“ und bietet eine KI-gestützte Eye-Tracking-Technologie für die freihändige Navigation im E-Book. Das Smart-Home-Ökosystem von China Mobile umfasst vierbeinige Roboter für die Pflege älterer Menschen und KI-gesteuerte Haussicherheitssysteme.
„Die Integration von KI in alltägliche Szenarien wird immer schneller. Die Messe ist zweifellos eine wichtige Plattform, um diese Fortschritte zu präsentieren“, betonte Zhan Wenyu, Vizepräsident des KI-Unternehmens iFLYTEK, das bereits fünf Jahre in Folge an der Messe teilgenommen hat.
Der neueste humanoide Roboter von Tesla zeichnet sich durch verbesserte Mobilität und taktile Sensibilität aus, während der Ti5-Roboter bahnbrechende Entwicklungen in der elektrischen Antriebstechnologie mit leichten Gelenkmodulen und intelligenten Händen vorstellt.
Gesundheits- und Wellness-Technologien stehen ebenfalls im Rampenlicht. Kontinuierliche Blutzuckermessgeräte und Lichttherapiebrillen verschiedener Marken unterstreichen die Verschmelzung von Technik und Wohlbefinden, während Gehirn-Computer-Schnittstellen die Fortschritte bei der medizinischen Zugänglichkeit hervorheben. Unternehmen wie SenseTime und Asus stellen auf der Veranstaltung intelligente Gesundheitsökosysteme vor.
Marken wie OSIM und Ogawa haben KI-Massageroboter vorgestellt. Air Nutri Solution Inc. mit Sitz in Vancouver, ein Anbieter von nicht-medizinischen Schlaflösungen, stellt seine „Tiefschlafkabine“ vor, die geladene Teilchenwellen nutzt, um eine immersive Ruheumgebung zu schaffen.
In der Zone für die „Low-Altitude“-Wirtschaft, die in diesem Jahr ihr Debüt feiert, werden elektrisch betriebene Senkrechtstarter und -landegeräte (eVTOL), fliegende Autos und Drohnen vorgestellt. Autonome Fahrzeuge boten den Messebesuchern fahrerlose Shuttles und Reinigungsdienste rund um die wichtigsten Veranstaltungsorte an und ermöglichten so einen Einblick in die intelligente Stadtlogistik.
United Aircraft brachte den TD550, der die erste Musterzulassung für unbemannte Hubschrauber in China erhalten hat, zur Messe mit: „China tritt in eine Ära der rasanten Entwicklung der Wirtschaft in geringer Höhe ein“, betonte Zhou Xiaoyue, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens.