-
Auf der diesjährigen Tagung des Nationalen Volkskongresses hat Chinas Führung ihre Fähigkeiten zur weitsichtigen Planung sowie ihren Fokus auf Stabilität bewiesen. Mit der neuen Regierung hat China sich ideal aufgestellt, um weiter der Motor für die globale Wirtschaft zu bleiben.
-
Chinas Außenminister Qin Gang hat neulich bei der NVK-Tagung das Bekenntnis des Landes zur Öffnung bekräftigt und sich gegen „Abkopplung“ ausgesprochen. Diese Haltung begrüßt Rudolf Scharping, denn: „Abschottung nutzt am Ende niemandem.“
-
Am Rande der NVK-Tagung unterstrich der chinesische Außenminister Qin Gang noch einmal Chinas Einsatz gegen Hegemonismus, Unterdrückung und Mentalität des Kalten Krieges.
-
Die meisten ausländischen Unternehmen halten China für ein wichtiges Investitionsziel, und für fast die Hälfte der befragten Unternehmen bietet das Land weiterhin höhere Investitionsrenditen im Vergleich zum weltweiten Niveau, so die Amerikanische Handelskammer in Südchina.
-
Der mongolische Präsident Uchnaagiin Chürelsüch hat sich für weitere Synergien bei den Entwicklungsstrategien mit China ausgesprochen. Dies sagte er in einem am Freitag ausgestrahlten Interview mit der China Medien Gruppe CMG.
-
Was das „Streuen von Feindseligkeiten“ angeht, so muss jedem halbwegs objektiven Beobachter erkennbar sein, wo die Quelle von Zwist und Streit zu verorten ist: in den USA.
-
Die positiven Aussichten für die wirtschaftliche Erholung Chinas sind ein wichtiger Grund für das Vertrauen der Wall Street in chinesische Aktien. Am Donnerstag hob die HSBC ihre Prognose für das chinesische BIP-Wachstum im Jahr 2023 auf 5,6 Prozent an.
-
Nachdem China seine COVID-19-Politik optimiert hat, haben etliche Institutionen ihre Wirtschaftsprognosen angepasst.
-
Das globale Wirtschaftswachstum wird im Jahr 2023 2,9 Prozent betragen und in 2024 voraussichtlich auf 3,1 Prozent steigen. Chinas Wirtschaftswachstum wird im Jahr 2023 5,2 Prozent betragen.
-
Nach Chinas Anpassung seiner COVID-19-Maßnahmen ist es nun wieder ohne großen Aufwand möglich, die Hafenmetropole vom chinesischen Festland aus zu besuchen. Das sind gute Neuigkeiten – vor allem für Hongkong selbst.
-
Der Konsumanstieg während des vergangenen chinesischen Neujahrsfestes hat gezeigt, dass die chinesische Wirtschaft stark bleiben wird und Investitionen in China eine richtige Wahl sind.
-
Während sich Chinas Wirtschaft nach der optimierten COVID-19-Politik derzeit deutlich erholt, sehen globale Unternehmen die bevorstehende dritte „China International Consumer Products Expo“ als Plattform für ihren Markteintritt in China.