-
Momentan sind die mehr als 3000 Gingko-Bäume in dem Dorf Tongzi‘ao im Kreis Shuangpai in der südchinesischen Provinz Hunan golden geworden. Die atemberaubende Szene hat zahlreiche Touristen an.
-
Am heutigen Montag ist die World Internet Conference (WIC) zum siebten Mal in Wuzhen, ein altes Dorf mit einer Geschichte von über tausend Jahren, eröffnet worden.
-
Wegen des Temperaturrückgangs fällt in diesen Tagen in vielen chinesischen Städtender erste Schnee dieses Winters. Das Bild zeigt einen Anblick von Kashgar im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Westen Chinas.
-
Die Luftaufnahme vom 19. November 2020 zeigt einen mit Wassertannen gesäumten Weg im Naturschutzgebiet des Longqi-Bergs im Kreis Jiangle in Sanming in der südostchinesischen Provinz Fujian.
-
Eine Schar Schwarzhalskraniche im Nationalen Naturschutzgebiet Caohai, einem beliebten Zugziel unter Zugvögeln, im autonomen Landkreis Weining der Yi-, Hui- und Miao-Nationalität in Bijie in der südwestchinesischen Provinz Guizhou.
-
Im Hinterland des Funiu Gebirges im Westen der zentralchinesischen Provinz Henan wird derzeit eine Autobahn gebaut. Mit einer Gesamtlänge von 80 Kilometern verbindet sie die Pingdingshan-Stadt mit der Stadt Luoyang. Die Autobahn soll voraussichtlich am Jahresende für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden.
-
Das Bild zeigt die Grotten des Tianti-Gebirges in der westchinesischen Provinz Gansu. Die Grotten waren ursprünglich eine Klosteranlage. Die frühesten Höhlen darin wurden bereits zur Zeit der Nördlichen Liang(397-460), ein Staat während der Zeit der Sechzehn Königreiche in China, ausgegraben.
-
Auf der Großbrücke des Jangtses, die zum Abschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Anqing und Jiujiang gehört, wurde für die feste Fahrbahn in zwei Richtungen die Verlegung von sechs Kilometern fertiggestellt.
-
Am Mittwoch hat es in Chongli, einem Kreis in Beijings Nachbarprovinz Hebei, stark geschneit. Viele Hobby-Wintersportler sind deshalb in das Skigebiet gefahren, um Spaß auf der Piste zu haben. 2022 soll die kleine Ortschaft während der Beijinger Olympischen Winterspiele Biathlon-, die Nordischen und die Snowboard-Wettbewerbe austragen.
-
Die Stadt Jingzhou in der zentralchinesischen Provinz Hubei wird die übermäßig große Statue vom General Guan Yu verlegen, die bislang noch in der Nähe der historischen Altstadt steht. Laut dem Presseamt der Stadt hat die Stadtregierung nun bereits Experten für Planung, Architektur, Bildhauerei und Denkmalschutz eingeladen, um über die Standortwahl zu beraten.
-
Der Chaka-Salzsee liegt rund 3100 Meter über dem Meeresspiegel in der gleichnamigen Gemeinde Chaka im Kreis Wulan im Autonomen Bezirk Haixi der mongolischen und tibetischen Nationalitäten in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai.
-
Am Montag ist die Lichtshow „Lumieres Shanghai 2020“ im kommerziellen Komplex Xintiandi in der ostchinesischen Metropole Shanghai eröffnet worden.
-
Mit dem näherkommen des Winters hat Harbin, die Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang, seine fünfmonatige Wintertourismus-Saison begonnen. Dies wurde auf einer jüngsten Pressekonferenz der Provinz in Harbin verkündet.
-
Das Foto zeigt den autonomen tibetischen Kreis Guide in der westchinesischen Provinz Qinghai unter der Wintersonne. Dieses Gebiet zeichnet sich durch die typischen Merkmale einer sogenannten Danxia-Landschaft aus, die sich in den roten und steilen Felsformationen deutlich zeigen.