Das Disneyland in Shanghai wird am Donnerstag – nach einer dreimonatigen Schließung aufgrund des jüngsten COVID-19-Ausbruchs – wieder geöffnet. Tickets können ab Mittwoch erworben werden, teilte das Disney Resort Shanghai mit.
Da die Infektionszahlen in China in jüngster Zeit wieder zurückgehen, haben zahlreiche Provinzen die Reisebeschränkungen wieder gelockert. Die Tourismusbranche des Landes hofft auf ein Comeback.
Das Foto zeigt das Feuchtgebiet Lhalu in der Stadt Lhasa im südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet. Lhalu wird auch als „die grüne Lunge Lhasas“ bezeichnet.
Seit Donnerstag schlüpfen im Honghe-Schmetterlingstal in der südwestchinesischen Provinz Yunnan Hunderte von Millionen von Schmetterlingen aus ihren Puppen und bieten so ein seltenes ökologisches Schauspiel.
Nachdem der erste Nationale Botanische Garten Chinas im April in Beijing eröffnet wurde, soll nun der zweite in Guangzhou entstehen.
China hat einen Plan zur Errichtung eines Nationalparks am Qinghai-See in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai genehmigt. Der Aufbau des Nationalparks soll bis 2024 abgeschlossen werden.
Der Taishan, der nördlich der Stadt Tai’an in der ostchinesischen Provinz Shandong liegt, gilt in China seit jeher als der bedeutendste der fünf heiligen Berge des Daoismus und genießt hohes Ansehen. 1987 wurde er in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, sowohl als Weltkulturerbe als auch als Weltnaturerbe.
Die Stadt Bijie strebt seit vielen Jahren die harmonische Koordination zwischen Entwicklung und Umweltschutz an. Zu diesem Zweck entwickelt die Stadt energisch den Ökotourismus und andere grüne Industrien weiter, während die Waldbedeckung der Stadt erhöht wird.
Die Luftaufnahme zeigt eine Waldfarm am Guanshan-Berg in der Stadt Tianshui der nordwestchinesischen Provinz Gansu. Die Wälder, Weiden und Flüsse bilden zusammen ein schönes Panorama.
Beijing und Natur – die meisten Menschen, die noch nicht die Gelegenheit hatten, Chinas Hauptstadt persönlich zu bereisen, runzeln bei diesem Wortpaar wahrscheinlich erst einmal skeptisch die Stirn. Doch der folgende Reisebericht gibt einen Einblick darin, wie einfach und schnell man die Wolkenkratzer und Betonbauten tatsächlich gegen Gebirge, Flüsse und Grünflächen tauschen kann.
Das Luftbild zeigt einen Park in der Stadt Jinan in der ostchinesischen Provinz Shandong. In den vergangenen Jahren hat Jinan die Aufforstung in den Bergen und den Bau von Bergparks kontinuierlich verstärkt.
Während der drei Feiertage zum traditionellen chinesischen Drachenbootfest am vergangenen Wochenende wurden nach Hochrechnungen des Ministeriums für Kultur und Tourismus insgesamt 79,61 Millionen Inlandsreisen gezählt.
Der Landkreis Zhenyuan liegt in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. Die gleichnamige Stadt ist berühmt für ihre lange Geschichte sowie ihr kulturelles Erbe.
Es ist ein Stausee, der durch Erdrutsche oder Schlammlawinen gebildet wurde, die den Fluss blockieren. Der See bedeckt eine Fläche von 22 Quadratkilometern und ist damit der größte See in Osttibet.
Das Luftbild zeigt die Lali-Terrassen im Kreis Guiding in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. Im Frühsommer sehen die Terrassen malerisch aus.
Die Bauern nutzen das gute frühsommerliche Wetter, um Felder umzupflügen, zu bewässern und mit der Sommer-Aussaat zu beginnen.
Zum Sommerbeginn blühen Flieder in der alten Plateaustadt Xining, der Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, gerade besonders hell.