-
33. Ausstellung für Schneeskulpturen auf der „Sonnen-Insel“ wird in Harbin eröffnet.
-
Mittwochnacht kam es im Himmel über Beijing zu einem beeindruckenden astronomischen Schauspiel. Mars und Jupiter konnten gleichzeitig mit dem bloßen Auge auf der Erde von der chinesischen Hauptstadt aus erkannt werden, als die Mondsichel leuchtete.
-
Zehntausende von Möwen sind im Winter wegen des warmen Wetters in die südchinesische Stadt Kunming gezogen.
-
Skifahren ist heutzutage nicht mehr nur ein exklusives Hobby von Chinesen aus dem Norden. Es wird auch bei Südchinesen immer beliebter. Im Juni 2019 wurden zwei Indoor-Skigebiete der Sunac Gruppe in Guangzhou in der Provinz Guangdong und in Wuxi in der Provinz Jiangsu eröffnet.
-
Die im 16. Jahrhundert erbaute Festung Huifengzhai befindet sich im Nationalen Geologischen Park Shequ am Gelben Fluss in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi.
-
Die Stadt Dunhuang in der nordwestchinesischen Provinz Gansu hat inmitten der Kumtag-Wüste eine „Mondbasis“ errichtet, mit der eine Mondumgebung simuliert werden soll.
-
Am Dienstagabend verwandelte sich die Fassade vom Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, in eine Wand der Glückwünsche.
-
Am Dienstag ist der Mabian-Abschnitt der Renmuxin-Autobahn fertig gebaut worden, die die erste Autobahn im Berghang-Gebiet des Xiaoliangshan-Gebirges darstellt.
-
Am Dienstagabend zog eine Wolkenwand über Nanjing, Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Dabei bildeten die Wolkenmassen und der restliche Himmel einen starken Kontrast, was für ein Naturspektakel sorgte.
-
Eine neue U-Bahnlinie, die die Innenstadt von Xi'an, die Hauptstadt der Provinz Shaanxi, mit einer der bekanntesten archäologischen Entdeckungen der Welt, den Terrakotta-Kriegern, verbindet, soll Ende dieses Jahres in Betrieb genommen werden.
-
Am 14. Dezember wird der Hauptturm „Herz der Eisstadt“ in der Eis- und Schneewelt in der nordostchinesischen Stadt Harbin fertiggestellt.
-
Nun ist Shichahai eine der dynamischsten Regionen mit traditionellen Gebäuden in Beijing. Die Besucher können nicht nur entlang des Seeufers spazieren, sondern auch in einer der vielen Bars sitzen, um Musik und Spezialitäten zu genießen bzw. um sich einfach nur zu erholen.
-
Die Abenteuerlust hat den ehemaligen Nachrichtenreporter Zhou Yuanjie zum Beruf des Höhlenforschers gebracht. Er hat mehr als 40 Höhlen abseits der Pfade in der südwestchinesischen Provinz Guizhou erkundet und wertvolle Höhlenbilder und digitale Filme produziert.
-
Seit 2009 hat der Bezirk Wanzhou über 1800 Mu (120 Hektar) Sumpfzypressen an den Ufern des Jangtse gepflanzt, die helfen, Wasser und Boden zu kontrollieren und die Umwelt zu verbessern.