• Bundeskanzler Scholz in China: Ein guter Besuch Exklusiv

  • Ehemaliger Botschafter in Deutschland äußert sich zu bilateralen Beziehungen Exklusiv

  • 50 Jahre gegenseitiger Respekt und Win-win-Kooperation Exklusiv

Nachrichten
  • Li Keqiang trifft Olaf Scholz

    Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat am Freitagnachmittag in der Großen Halle des Volkes in Beijing den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz zum offiziellen Besuch in China empfangen.

  • Rudolf Scharping: Das Gespräch in Beijing kommt zur richtigen Zeit

    Der China-Besuch des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz kommt zur richtigen Zeit und die Gespräche in Beijing sind wichtig im Vorfeld des G20-Gipfels. Dies sagte der ehemalige deutsche Verteidigungsminister Rudolf Scharping in einem Artikel mit dem Titel „Plattes Bashing ersetzt keine Strategie“, der am Donnerstag auf der Webseite cicero.de veröffentlicht wurde.

  • Chinesisch-deutsche Wirtschaftszusammenarbeit in herausfordernden Zeiten - „China Day 2022“ fand in Berlin statt

    Der gemeinsam von der Chinesischen Handelskammer in Deutschland e.V., dem Bund der Industriellen (BDI) und der Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) organisierte „China Day 2022“ ist am Freitag in Berlin zu Ende gegangen. 

  • Pragmatische Zusammenarbeit, gegenseitiger Nutzen und Win-Win-Situation sind der Grundton der chinesisch-deutschen Beziehungen

    Pragmatische Zusammenarbeit, gegenseitiger Nutzen und Win-Win-Situation sind seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland immer der Grundton in den chinesisch-deutschen Beziehungen gewesen.

  • Chinas erster China-Europa-Güterzug mit Vollzeitfahrplan auf die Reise geschickt

    Ein China-Europa-Güterzug, der X8155, beladen mit 50 Fahrzeugen mit Photovoltaik-Wechselrichtern, elektrischen Kompressoren, Staubsaugern und anderen Gütern, verließ am Mittwoch den großen Verkehrsknotenpunkt Xi'an in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi und fuhr nach Duisburg.

  • Mehrheit der Deutschen für stabile und gute Beziehungen mit China

    Die Mehrheit der Deutschen glaubt, gute Beziehungen zwischen China und Deutschland sind im beiderseitigen Interesse.

  • Scholz ist nun das neue Ziel für die „ideologischen Scharfschützen“

    Seit der Ankündigung des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, im November nach China zu reisen, gibt es in der öffentlichen Meinung in Deutschland und allgemein im ganzen Westen endlose Diskussionen über diese Pläne.

  • 10. Chinesisches Filmfest München beendet

    Bei dem vom Konfuzius-Institut München veranstalteten Filmfest wurden online und offline 24 ausgezeichnete chinesische Filme vorgeführt, darunter „B for Busy, Myth of Love“ und „I Am What I Am“. Zudem wurden lokalen Filmliebhabern Kulturvorträge und Symposien geboten.

  • Chinas neuer Weg ist ein Segen für die Weltentwicklung

    ​Ein Bericht, den Xi Jinping am Sonntag auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei (KP) Chinas vorlegte, erschien Sean Slattery als „sehr zukunftsweisend“.

  • CMG-Konzert zu 50 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen China und Deutschland abgehalten

    Anlässlich des 50. Jahrestags der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland ist am Donnerstag das von der China Media Group (CMG) veranstaltete zweite China-Europa-Musikfestival beziehungsweise das Konzert anlässlich des Jahrestags  „50 Jahre • Neuer Aufbruch" der China Media Group abgehalten worden.

  • Wang Yi trifft mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zusammen

    Der chinesische Außenminister Wang Yi ist am Freitag am Rande des G20-Außenministertreffens auf der Insel Bali mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zusammengetroffen.

  • Chinesisch-Deutsche Handelskooperation gedeiht seit einem halben Jahrhundert

    Am Dienstag, den 11. Oktober, jährte sich die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland zum 50. Mal.

  • Xi und Steinmeier tauschen Glückwunschbotschaften aus

    ​Chinas Staatspräsident Xi Jinping und Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier haben am Dienstag Glückwunschbotschaften zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern ausgetauscht.

  • Empfang anlässlich des 73. Nationalfeiertages der VR China und des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland

    Chinas Botschafter in Deutschland Wu Ken und seine Frau haben am Freitagabend in Berlin einen Empfang anlässlich des 73. Nationalfeiertages der Volksrepublik China und des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland gegeben.

  • Konzert zum 50-jährigen Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland in der Berliner Philharmonie

    Am Samstagabend brachten Musiker und Orchester aus China, Deutschland und anderen Ländern ein Konzert mit dem Titel „LOVE STORM“ in die Berliner Philharmonie, um das 73. Jubiläum der Gründung der Volksrepublik China und das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland zu feiern.

  • Empfang von Generalkonsulat in Hamburg zum Nationalfeiertag und zum 50. Jahrestag von Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland

    Das chinesische Generalkonsulat in Hamburg hat am Donnerstag einen Empfang zum Nationalfeiertag 2022 sowie zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland veranstaltet.

  • Handelsministerium: China und Deutschland sind füreinander wichtige Handels- und Investitionspartner

    China und Deutschland sind füreinander wichtige Handels- und Investitionspartner. Dies erklärte die Sprecherin des chinesischen Handelsministeriums, Shu Jueting, am Donnerstag auf der regulären Pressekonferenz in Beijing.

  • Rhetorik des deutschen Wirtschaftsministers ergibt keinen Sinn

    Robert Habeck hat in letzter Zeit häufig mit einer aggressiven Rhetorik gegenüber China auf sich aufmerksam gemacht. Zuletzt nannte er Deutschland sogar „naiv“, weil es sich abhängig von China gemacht habe.

  • Mondfestkonzert anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der chinesisch-deutschen diplomatischen Beziehungen in Berlin

    ​Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland hat die chinesische Botschaft in Deutschland am Samstag auf der Arena in den Gärten der Welt Berlin ein Mondfestkonzert veranstaltet.

  • Chinesische Handelskammer in Deutschland veröffentlicht den ersten Bericht über soziale Verantwortung chinesischer Unternehmen in Deutschland

    Der Bericht unter dem Motto „Zusammen wachsen“ stellt die Bemühungen und Errungenschaften chinesischer Unternehmen in Deutschland bei der Wahrnehmung ihrer sozialen Verantwortung und der nachhaltigen Entwicklung vor.

  • „Chinesisch-Deutsches Hybridkonzert für die Jugend“ in Essen

    Der Chinesisch-Chor an der Burg ist am Samstag während des „Chinesisch-Deutschen Hybridkonzert für die Jugend“ in Essen aufgetreten. Anlässe sind der traditionelle chinesische Mondfest und der 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland.

  • Wu Ken nimmt an 9. Chinesisch-Deutschem Wirtschaftskooperationsdialog zu Seidenstraßen-Initiative teil

    Der chinesische Botschafter in Deutschland, Wu Ken, hat am Dienstag am neunten Chinesisch-Deutschen Wirtschaftskooperationsdialog bezüglich der Seidenstraßen-Initiative in Frankfurt am Main teilgenommen.

  • Mithilfe der Digitalisierung möchte Hamburg gemeinsam mit China in eine grüne Zukunft Exklusiv

    „Smart City, Green Future“ – so möchte sich Hamburg auf der diesjährigen China International Fair for Trade in Service (CIFTIS) präsentieren.

  • 50 Jahre Beziehungen zwischen China und Deutschland: Lang Langs Sonder-Klavierkonzert in Berlin

    Die chinesische Botschaft in Deutschland hat am Mittwochabend im Chinesischen Kulturzentrum in Berlin ein Klavierkonzert von Lang Lang veranstaltet, um den 50. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland zu feiern.

  • Forschungsprojekt über den „guten Deutschen“ in China fortgesetzt Exklusiv

    Die Forschung über John Rabe ist in China schon seit einigen Jahren ein großes Thema. Nun wurde kürzlich in vielen chinesischen Schulen ein Online-Kurs über den deutschen Kaufmann durchgeführt.

  • „Frankfurt Chinafest" zur Förderung des kulturellen Austauschs eröffnet

    ​Das zweite Frankfurter Fest der chinesischen Kunst und Kultur wurde am Freitag in der Innenstadt eröffnet. Das Fest bietet den Menschen in Frankfurt ein vielfältiges kulturelles Programm und köstliche chinesische Speisen.

 
Videos

Importexpo ist branchenübergreifende Plattform für Geschäftsentwicklung Video

Kommentare

50 Jahre deutsch-chinesische Beziehungen: Warum an Zusammenarbeit kein Weg vorbeiführt

Rückblick auf ein glänzendes Jahrzehnt des Wirtschaftsaustauschs Exklusiv

Copyright © China Internet Information Center. All Rights Reserved E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-88828000
京ICP证 040089号 京公网安备110108006329号