Gansu
 
Innere Mongolei|Shaanxi|Tibet|Guizhou|Guangxi|Yunnan|Xinjiang|Gansu|Ningxia

Provinzgouverneur:

Song Zhaosu

Provinzhauptstadt:
Lanzhou
Regierungssitz:
Zentraler Platz 1 der Stadt Lanzhou
Tel
: 0086-931-8465941
Webadresse: http://www.gansu.gov.cn/


Geographische Lage

    Die Provinz Gansu liegt im Binnenland am Oberlauf des Gelben Flusses. Sie grenzt im Osten an die Provinz Shaanxi, im Nordosten an das Autonome Gebiet Ningxia der Hui-Nationalit�t, im Westen an Qinghai und Xinjiang und im Norden an das Autonome Gebiet Innere Mongolei und die Republik Mongolei.
H�he: 1000 bis 3000 m �.d.M.

I. Geographische Lage und nat�rliche Bedingungen
 
 

Naturressourcen

Boden:

    Gansu nimmt ein Terrain von 455 000 qkm ein. Davon entfallen 3,53 Mio. ha auf das Ackerland (pro Kopf 0,145 ha), 16,64 ha auf das Grasland und 4,26 Mio. ha auf W�lder, deren Holzvorr�te ca. 200 Mio. Kubikmeter betragen. Au�erdem stehen noch eine Million ha f�r Ackerbau geeignetes �dland, 6,66 Mio. ha f�r Aufforstung geeignetes �dland und 4,67 Mio. ha f�r Weiden geeignete Bergh�nge zur Verf�gung.

    Bodensch�tze: Gansu verf�gt �ber 145 Sorten von Bodensch�tzen, davon sind die Vorr�te von 94 Sorten bereits ermittelt. Die Vorr�te von 11 Mineralien wie Nickel, Kobalt, Platin, Selen usw. belegen landesweit den ersten Platz, und 15 Mineralien wie Nickel, Zink, Platin, Iridium, Kupfer, Antimon usw. sind sehr g�nstig zu erschlie�en.

Energie:

    Die Wasserressourcen Gansus verteilen sich auf die Einzugsgebiete des Yangtse, des Gelben Flusses und anderer Fl�sse, die eine j�hrliche Durchflu�menge von 61,4 Mrd. Kubikmetern haben. Der Vorrat an Wasserkraft steht mit 17,24 Mio. kW an 9. Stelle des Landes. Insgesamt sind bereits 29 Wasserkraftwerke mit einer gesamten installierten Leistung von �ber drei Millionen kW errichtet worden. Davon haben die Wasserkraftwerke Liujiaxia, Yanguoxia und Bapanxia am Oberlauf des Gelben Flusses sowie das Wasserkraftwerk Bikou am Flu� Bailongjiang einen gesamten Anschlu�wert von 2,125 Mio. kW. Jedes Jahr werden 23,565 Mrd. kW erzeugt. Die festgestellten Kohlevorr�te betragen 8,92 Mrd. t und die von Erdgas 600 bis 700 Mio. Kubikmeter. Dar�ber hinaus weist die Wind- und Solarenergie ein riesiges Erschlie�ungspotential auf.

Fauna und Flora:

    In Gansu leben 659 Arten von Wildtieren und 441 Vogelarten. Davon stehen 32 Arten von seltenen Tieren wie der Riesenpanda, Stumpfennasenaffen und Antilopen sowie Schneeleopard und Davids-Hirsch unter staatlichem Schutz. Ferner wachsen hier mehr als 4000 Sorten von Wildpflanzen, darunter 951 Sorten von Heilkr�utern, deren Menge an zweiter Stelle des Landes steht. 450 Sorten von Heilkr�utern, darunter Chinesische Engelwurz, S��holz, Kaiserkrone, die Schimmernde Ganoderma und der Chinesische Raupen-Pilz, sind bereits auf den Markt gebracht.

Umwelt:

    In Gansu leidet die nat�rliche Umwelt insgesamt an Wassermangel und einer ernsthaften Bodenerosion. Jedes Jahr verschlammen hier �ber 500 Mio. t Schlamm und Sand, etwa ein Drittel des ganzen Einzugsgebiets des Gelben Flusses. J�hrlich werden etwa 50 kg organische Substanzen, davon 3,5 kg Reinstickstoff und 2 kg Reinalkali, eingeb��t. Seit Jahren bem�ht sich Gansu darum, die Bodenerosion wirksam zu bek�mpfen und die Umwelt auf der L��-Hochebene zu verbessern. Schrittweise werden unvern�nftig erschlossene Ackerb�den wieder in Wald- und Grasland verwandelt, wobei die �kologische Umwelt verst�rkt gesch�tzt und wiederhergestellt wird. Eine vern�nftige Landwirtschaftsstruktur, in der Agrarprodukte, Wirtschaftspflanzen und eine regionale Wirtschaft sich die Waage halten, wird beschleunigt eingef�hrt.  

 
II. Bev�lkerung
 


Bev�lkerungszahl : 25,19 Mio. (1998)

Bev�lkerungszuwachs : 10,04 Promille

Durchschnittliche Lebenserwartung :

Nationalit�ten und ihre Bev�lkerung

    1990 lebten in Gansu 20,515 Mio. Han-Chinesen (91,7% der Gesamtbev�lkerung der Provinz) und 1,856 Mio. Angeh�rige nationaler Minderheiten (8,3%). Unter den nationalen Minderheiten haben die Hui, Tibeter, Dongxiang, Tu, Madschuren, Yugur, Baoan, Mongolen, Salar und Kasachen je eine Bev�lkerung von �ber tausend Menschen.

Bildungsniveau: Die Einschulungsrate der schulpflichtigen Kinder betr�gt 98,2%. Ende 1998 waren die neunj�hrige Schulpflicht und die Grundschulerziehung zu 47,5% bzw. 91,06% verbreitet. Die Zahl der Analphabeten und Halbanalphabeten im Alter von 15 Jahren und aufw�rts machte 28,65% der Bev�lkerung aus dieser Altersgruppe aus. An den Universit�ten und Hochschulen studierten 54 014 Studenten, von denen 13 251 das Studium absolvierten; in den Mittel- und Fachschulen lernten 68 654 Sch�ler, 20 790 machten das Abitur.

 

 
III. Wirtschaft
 

Bruttoinlandsprodukt (BIP): 86,975 Mrd. Yuan (1998)

Wachstum des BIP: 10,82%

Pro-Kop-BIP: 1998 betrug der durchschnittliche Pro-Kopf-BIP-Anteil 3456 Yuan. Dies entsprach 54% des Landesdurchschnitts.

Anteile am BIP : 20,221 Mrd. Yuan stammen aus dem prim�ren Sektor, 38,2 Mrd. Yuan aus dem sekund�ren Sektor und 28,554 Mrd. Yuan aus dem terti�ren Sektor.

Arme Bev�lkerung :

Armutbek�mpfungsplan :

    Seit dem XIV. Parteitag im Jahr 1992 wurden insgesamt 3,5 Mrd. Yuan armen Gegenden zur Verf�gung gestellt, womit mehr als eine Million Menschen aus der Armut befreit werden konnten.

Inflationsrate :

Arbeitslosenziffer :

Finanzeinnahmen : 5,40253 Mrd. Yuan (1998)

Industrieller Produktionswert und seine Wachstumsrate: 108,139 Mrd. Yuan (1998)

Landwirtschaftlicher Produktionswert und seine Wachstumsrate : 3,579 Mrd. Yuan (1998)

Au�enhandel :

    Es gibt in der ganzen Provinz 71 ge�ffnete St�dte und Kreise, die freundschaftliche Partnerschaftsbeziehungen mit 13 L�ndern wie Japan, den USA, Neuseeland, Turkmenistan, Australien, Kasachstan, Ungarn und Ru�land gekn�pft haben. Ein Exportwarensystem mit Textil-, Chemie-, Metall- und Buntmetallprodukten als Schwerpunkten hat Gestalt angenommen. Im Jahr 1998 betrug das gesamte Import- und Exportvolumen 556,31 Mio. US-Dollar. Davon entfielen 384,90 Mio. auf den Export und 171,41 Mio. auf den Import.

Nutzung ausl�ndischen Kapitals:

Die Provinz Gansu hat bereits mit vielen Weltorganisationen, darunter der Weltbank, der Ern�hrungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, dem Weltern�hrungsprogramm und der Europ�ischen Gemeinschaft, Kontakte aufgenommen. Mit Krediten und Hilfen von diesen Seiten ist eine Anzahl von Projekten f�r den Wasserbau, die umfassende Regulierung kleiner Fl�sse, die medizinische Behandlung und die Erziehung durchgef�hrt worden. 1998 belief sich das gesamte Im- und Exportvolumen der Unternehmen mit Auslandskapital auf 62,6 Mio. US-Dollar. Davon entfielen 35,14 Mio. US-Dollar auf den Export und 27,46 Mio. US-Dollar auf den Import.

Wichtige Industrien:

    Buntmetall-, Elektrizit�ts-, Petrochemie-, Erd�l-, Maschinenbau- und Baustoffindustrie


 
IV. Telekommunikation
 


Telefonbesitzer

60 St�dte und Kreise der Provinz sind ans automatische Fernsprechnetz angeschlossen, und es gibt insgesamt 280 000 computergesteuerte Telefonanschl�sse. Von Lanzhou aus kann man direkt mit �ber 100 L�ndern und Regionen telefonieren. In allen Bezirken und St�dten sind Pager und Handys viel im Gebrauch. Die Post�mter der Provinz haben ein gesamtes Gesch�ftsvolumen von 500 Mio. Yuan realisiert.

Telekom- und Telefonsystem

Alle Bezirke und St�dte sind ans computergesteuerte Telefonnetz, alle Kreise und Kreisst�dte an das automatische Telefonnetz und die Telekomgesch�fte aller Bezirke und St�dte an das digitale �bertragungsnetz angeschlossen. Von Lanzhou aus kann man telefonische Gespr�che mit allen St�dten, die ans automatische Telefonnetz angeschlossen sind, und mit mehr als 180 L�ndern und Regionen f�hren.

Rundfunk und Fernsehen

Gansu verf�gt �ber 28 Rundfunk- und Fernsehstationen.

 
V. Verkehr
 


Eisenbahn

In der Provinzhauptstadt Lanzhou kreuzen sich vier wichtige Eisenbahnlinien: Lanzhou-Xinjiang, Baotou-Lanzhou, Lanzhou-Lianyungang und Lanzhou-Xining. Die Abschnitte Baoji-Lanzhou und Lanzhou-Wugong der Eisenbahnlinie Lanzhou-Lianyungang sind elektrifiziert, die Eisenbahnlinie Baoji-Zhongwei ist neu gebaut, und die doppelgleisige Eisenbahn Lanzhou-Xinjiang ist erst im Mai 1995 fertiggestellt worden. Eine �rtliche Eisenbahn in Pingqing ist gerade im Bau befindlich. Ende 1997 betrug die Gesamtl�nge der befahrbaren Eisenbahnlinien 1982 km, auf denen 42 Mrd. t Fracht und f�nf Mrd. Passagiere bef�rdert wurden. Die Fertigstellung der Eurasischen Kontinentalbr�cke hat die Provinz Gansu zu einem internationalen Durchgang gemacht.

Stra�en

Gansu hat 72 Landstra�en und Stra�en der Provinzebene, deren befahrbare L�nge 35 000 km betr�gt. Die Autobahnen Tianshui-Beidao und Lanzhou-Zhongchuan-Flughafen sind dem Verkehr freigegeben worden. Die Frachttransport- und die Passagierbef�rderungsmenge auf den Stra�en betr�gt 8,5 Mrd. t bzw. 500 Mio. Menschen.

Wasserwege :

Luftfahrt:
Mit Lanzhou als Zentrum hat die Provinz Gansu �ber 20 Fluglinien nach Beijing, Shanghai, Guangzhou und �r�mqi sowie innerhalb der Provinz nach Dunhuang, Jiuquan, Tianshui und Qingyang. Die L�nge der Flugstrecken betr�gt 35 700 km. Von Flughafen Lanzhou aus kann man auch direkt nach Hong Kong fliegen. Per Luft werden 430 t/km transportiert und mehr als 42,22 Mio. Menschen/km bef�rdert.

 

 
VI. Brennpunkte und Projekte zur Anziehung ausl�ndischen Kapitals
 


Wasserbau, Stromerzeugung, Energie und Verkehr

Das Qilinsi-Wasserkraftwerk am Flu� Bailong, das Kohlenbergwerk Tuomatan am Berg Mazong, die Gewinnung vom Kohlengas der Verkokungsfabrik Tianshui, das Wasserkraftwerk Jiudianxia am Flu� Taohe, das Wasserkraftwerk Chaijiaxia am Gelben Flu� und das Umbau- und Ausbauprojekt des zivilen Flughafens Dunhuang bei Gansu.

Metall-, H�tten-, Petrochemie- und Baustoffindustrie

Produktionslinie f�r Elektrolytkupfer mit einer Produktionskapazit�t von 5000 t, Tonerdefabrik der Stadt Dunhuang, Blei- und Zinkgewinnung in Longnan und die Asbestfabrik im Kreis Aksai.

Maschinenbau-, Elektro-, Leicht- und Textilindustrie

Elektromaschinen, Antriebsachsen und Ersatzteile f�r importierte und von China selbst hergestellte Personenwagen, Feuerschutzanlagen, Beton und Anlagen f�r Abwasserbetriebe.

Pharmazeutik- und Nahrungsmittelindustrie, Agrar- und Nebengewerbe

Zweiter Abschnitt des Projekts f�r Glyzerinprodukte mit einer Leistungskapazit�t von 2000 t, strontiumhaltiges Mineralwasser in Jiuquan, k�nstliche Zucht von Chinesischen Raupen-Pilzen, gesundheitsf�rdernde Getr�nke.

St�dtebau und Touristik

Liangzhou-Plaza, Basis f�r S��holzprodukte in Jiuquan, Kinderkrankenhaus in Lanzhou und Handelsplaza in Gansu.

 
VII. Vorzugspolitik zur Anziehung ausl�ndischen Kapitals
 


Gem�� dem Dokument Nr. 60 der Volksregierung der Provinz Gansu aus dem Jahr 1996 genie�en die Unternehmen mit Auslandskapital folgende Vorzugsbehandlungen

Vorzugspolitik hinsichtlich der Steuern

Produktive Unternehmen mit Auslandskapital mit einer geplanten Betriebsdauer von �ber 10 Jahren werden in den ersten zwei Jahren, nachdem sie mit Gewinn arbeiten, von der K�rperschaftssteuer befreit. Vom dritten bis zum f�nften Gewinnjahr erhalten sie eine 50%ige Erm��igung der K�rperschaftssteuer.

Unternehmen mit ausl�ndischem Kapital, die sich mit der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht besch�ftigen, und Unternehmen mit Auslandskapital, die ihre Fakriken au�erhalb von Lanzhou errichten, werden nach dem Ablauf der Erm��igungsfrist und nach Genehmigung f�r weitere 10 Jahre eine Steuererm��igung von 15 bis 30 Prozent genie�en.

Exportorientierte Unternehmen mit Auslandskapital werden, wenn ihr Exportvolumen �ber 70% des Produktionswerts desselben Jahres ausmacht, nach dem Ablauf der staatlich festgelgten Steuererm��igungsfrist eine 50%ige Steuererm��igung erhalten. High-Tech-Unternehmen wird nach dem Ablauf der staatlich festgelegten Steuererm��igungsfrist in den weiteren drei Jahren 50% der K�rperschaftssteuer erlassen.

Joint-Ventures mit einer geplanten Betriebsdauer von �ber 10 Jahren, die in der High-Tech-Industriezone Ningwozhuang gegr�ndet und als High-Tech-Unternehmen anerkannt sind, werden nach der Genehmigung ihres Antrags durch die Steuerbeh�rden in dem ersten bzw. dem zweiten Gewinnjahr von der K�rperschaftssteuer befreit. Nach dem Ablauf der Steuerbefreiungsfrist k�nnen sie, wenn sie nachweisbare Schwierigkeiten bei der Steuerzahlung haben, nach Genehmigung innerhalb einer beschr�nkten Frist eine Steuerbefreiung bzw. angemessene -erm��igung genie�en.

Unternehmen mit Auslandskapital, die ihren Gewinnanteil in China reinvestieren, werden, wenn die geplante Betriebsdauer nicht weniger als f�nf Jahre dauert, nach Genehmigung 40% des bereits bezahlten Steuerbetrags f�r die Reinvestitionssumme zur�ckbekommen. Falls diese Unternehmen ihre Reinvestition in die Gr�ndung und den Ausbau von exportorientierten und High-Tech-Unternehmen einsetzen, werden sie den bereits bezahlten Steuerbetrag f�r die Resinvestitionssumme in voller H�he zur�ckerhalten.

Ausl�ndische Investoren k�nnen ihre erzielten Gewinne frei ins Ausland transferieren, und dieser Anteil wird von der Einkommenssteuer befreit.

Von produktiven Unternehmen mit ausl�ndischem Kapital, die ihre Fabriken in der Stadt Lanzhou und in den Entwicklungszonen errichten, und von Unternehmen in den von der Provinzregierung als schwerpunktm��ig bezeichneten Industriezweigen wird eine 24%ige K�rperschaftssteuer erhoben, oder die K�rperschaftssteuer wird entsprechend den staatlichen Festlegungen erhoben, wobei der �ber 24% hinausgehende Anteil dann von den �rtlichen Finanzbeh�rden r�ckverg�tet wird. F�r technikintensive Unternehmen, produktive Unternehmen mit einer Investitionssumme von �ber 10 Mio. US-Dollar und Verkehrs- und Energieunternehmen wird eine 15%ige K�rperschaftssteuer festgesetzt, oder die K�rperschaftssteuer wird entsprechend dem staatlich festgelegten Steuersatz erhoben, wobei der �ber 15% hinausgehende Anteil dann von den �rtlichen Finanzbeh�rden an die Steuerzahler r�ckverg�tet wird.

Unternehmen mit einer Investitionssumme von 500 000 US-Dollar und einer geplanten Betriebsdauer von �ber 10 Jahren, Unternehmen, die in den als schwerpunktm��ig bezeichneten Industriebereichen t�tig sind, sowie Unternehmen, die sich in der Stadt Lanzhou und den Entwicklungszonen niedergelassenen haben, und gastronomischen Unternehmen wird der 3%ige �rtliche Zuschlag zur K�rperschaftssteuer von den lokalen Finanzbeh�rden r�ckverg�tet.

Fahrzeugsteuern werden von Unternehmen mit Auslandskapital (ausgeschlossen Verkehrs- und Transportunternehmen) zuerst erhoben und dann r�ckverg�tet.

Schlachtsteuer f�r Tiere wird nicht erhoben.

Vorzugsbehandlungen bei der Bodennutzung

1. Bei den durch Kultivierung von �dland und kahlen Bergen errichteten neuen industriellen Entwicklungszonen werden die Pachtgeb�hren f�r Grundst�cke um 15% erm��igt.

2. Bei Projekten der Kultivierung von �dland, kahlen Bergen und brachliegenden Wasserfl�chen f�r die Entwicklung der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht werden die Bodengeb�hren um 50% erm��igt.

3. Bei Gemeinschaftsunternehmen mit chinesisch-ausl�ndischer Kapitalbeteiligung werden die Bodengeb�hren um 15% erm��igt, wenn die chinesische Seite Boden gegen Geld berechnet und sich damit am Unternehmen beteiligt.

4. Unternehmen in den von der Provinz als schwerpunktm��ig bezeichneten Industriebereichen und produktive Unternehmen mit ausl�ndischem Kapital in den Entwicklungszonen werden eine 20%ige Erm��igung der Bodengeb�hren erhalten oder Boden von der Provinzregierung zugeteilt bekommen.

5. Von den auf kahlen Bergen und brachliegenden Fl�chen, die f�r die landwirtschaftliche Produktion nicht geeignet sind, errichteten Unternehmen mit Auslandskapital werden keine Bodengeb�hren erhoben.

6. Bodennutzungsgeb�hren werden von Unternehmen mit Auslandskapital, die auf Ver�u�erungsweise das Bodennutzungsrecht erhalten haben, und von Unternehmen in den als schwerpunktm��ig bezeichneten Industriebereichen nicht erhoben.

7. Unternehmen mit ausl�ndischem Kapital werden w�hrend der Periode des Grundaufbaus (innerhalb von zwei Jahren) von Bodennutzungsgeb�hren befreit; Unternehmen mit einer geplanten Betriebsdauer von �ber 10 Jahren und einer Investitionssumme von 500 000 bis zu einer Million US-Dollar werden innerhalb von f�nf Jahren nach ihrer Inbetriebnahme von den Bodennutzungsgeb�hren befreit; Unternehmen mit einer Invesitionssumme von einer bis drei Millionen US-Dollar, von drei bis f�nf Mio. US-Dollar und von �ber f�nf Mio. US-Dollar werden nach ihrer Inbetriebnahme jeweils innerhalb von sieben Jahren, 10 Jahren bzw. 15 Jahren von den Bodennutzungsgeb�hren befreit.

Weitere Vorzugsma�nahmen und Auszeichnungen

Unternehmen mit Auslandskapital werden von den Finanzbeh�rden pro US-Dollar, den sie durch Export einbringen, 0,05 Yuan Zuschu� f�r den inl�ndischen Transport bekommen.

Gem�� der Industriepolitik des Staates werden Unternehmen mit Auslandskapital in den als schwerpunktm��ig bezeichneten Bereichen je nach der tats�chlich eingebrachten Summe ausl�ndischen Kapitals innerhalb von einem Jahr die Geb�hren f�r den Stromverbrauch erm��igt.

Unternehmen mit Auslandskapital k�nnen nach entsprechender Genehmigung ihr Anlageverm�gen beschleunigt abschreiben.

Falls Investoren aus Hong Kong, Macao und Taiwan und aus �bersee auf einmal eine Investition in H�he von 100 000 US-Dollar in der Provinz Gansu t�tigen, kann ein b�uerlicher Haushalt aus seiner Verwandtschaft Stadtwohnrecht bekommen.

Vermittlungsorganisationen und Einzelpersonen, die ausl�ndisches Kapital in die Provinz Gansu einf�hren, k�nnen eine angemessene Belohnung bekommen.

Ausl�ndische Mitarbeiter und deren Familienangeh�rige werden hinsichtlich Unterkunft, Verpflegung und medizinischer Behandlung bei Gesch�ftsreisen innerhalb der Provinz Gansu gleich wie Enheimische behandelt.

Unternehmen mit Auslandskapital haben das Recht, �ber die Betriebsf�hrungs- und Managemenmethoden, die Einstellung bzw. Entlassung von Arbeitern und Angestellten sowie die Preisbestimmung selbst�ndig zu entscheiden.