-
Liu Shengquan baut seit mehr als 38 Jahren Tee in seiner Heimatstadt an. Sein neu angelegter intelligenter Teegarten kommt ihm aber noch sehr fremd vor. Er sagt: „Es ist zu entspannt. Als ich früher Tee gepflanzt habe, musste ich ständig über den Berg ziehen und sehen, ob der Tee von Schädlingen befallen worden war. Jetzt kann ich einfach zu Hause sitzen. Wenn etwas passiert, alarmiert mich die Maschine sofort.“
-
Touristen besuchen am 6. Januar 2021 das Zengpintang Museum für gereiften Schnaps in Nanchang, der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Jiangxi. Auf über 4.500 Quadratmetern zeigt das Museum in 18 Ausstellungshallen eine Sammlung von über 13.000 Exponaten.
-
Der Roboter „Panda“ arbeitet als Docker im Treibhaus. In Zusammenarbeit mit dem Bodenorbitalroboter erledigt er den Transport der Früchte nach der Ernte. Die Früchte, die vom Roboter „Panda“ zum Treibhaus-Eingang gebracht worden sind, werden dann von „Taishan“, einem Roboter für den Außenbereich, zum Verarbeitungs- und Vertriebszentrum bzw. zum Logistikzentrum weiter transportiert.
-
Automatisierte externe Defibrillatoren, kurz AEDs, haben zuletzt in den chinesischen Medien für Schlagzeilen gesorgt, nachdem einem Mann von Passanten mithilfe eines öffentlichen AED das Leben gerettet wurde.
-
Das Filmen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Videos sind unverzichtbare Bestandteile im Alltag der 65-jährigen Lin Wei.
-
Das Xinjiang Entwicklungsforschungszentrum hat vor kurzem den „Bericht über die Analyse der Veränderungen der Bevölkerung im Gebiet Xinjiang“ veröffentlicht. Darin werden die rationalen Veränderungstendenzen der Bevölkerung in Xinjiang erläutert, und die fehlerhaften, absurden Ansichten des deutschen chinafeindlichen Experten Adrian Zenz darüber zurückgewiesen.
-
Nur 13,3 Prozent der Befragten aus 13 Branchen in China gaben an, aufgrund einer unbefriedigenden Jahresendzulage zu einem anderen Job zu wechseln.
-
Eat Just Inc gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit der chinesischen Fast-Food-Kette Dicos eingegangen ist.
-
Um den Betroffenen ein wenig mehr Schutz vor den versierten professionellen Verkäufern zu geben, hat die ostchinesische Metropole Shanghai ab dem 1. Januar 2021 eine neue Regel veröffentlicht: Die Neu-Mitglieder eines Fitnessstudios haben nun eine siebentägige Bedenkzeit.
-
Der Dokumentarfilm „Die Post-Pandemie-Ära“ des japanischen Regisseurs Takeuchi Ryo wurde am 1. Januar veröffentlicht, wie die japanische Yahoo-Webseite am Sonntag berichtete. Dies ist der dritte Dokumentarfilm von Ryo über die Pandemiebekämpfung in China.
-
Mag er so weit wie das Universum sein oder so winzig wie ein Staubkorn, der Forschergeist der Jugend wendet sich seit Generationen auf jeden Gegenstand. Seit jeher ist der wissenschaftliche Nachwuchs ein Pionier in unbekannten Regionen des Wissens.
-
Absolventen des nordostchinesischen Harbin Institute of Technology (HIT) werden möglicherweise Schwierigkeiten haben, ein US-Visum zu erhalten. Sie sind jedoch auf dem chinesischen Arbeitsmarkt äußerst beliebt.
-
Der Yuanmingyuan, der auch als Alter Sommerpalast bekannt ist, hat die dritte Phase seines Restaurierungsprojekts „Restaurierung 1860“ gestartet.
-
Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Diese Bilderserie hält das tägliche Leben der Menschen in Beijing aus einer persönlichen Perspektive mit einer traditionellen Filmkamera fest.