-
Der Kreis ist derzeit in die Orangen-Erntezeit eingetreten. Lokale E-Commerce-Unternehmen nutzen daher nun Live-Streaming-Plattformen, um den Verbrauchern den gesamten Orangen-Verarbeitungsprozess- einschließlich Pflücken, Transportieren, Sortieren und Verpacken - zu zeigen.
-
Am Samstag wird im ostchinesischen Kunshan im Rahmen der Kooperation zwischen China und mittel- und osteuropäischen Staaten (auch als 17+1 bekannt) ein Kulturabend zum Thema Frühlingsfest stattfinden.
-
Hammelfleisch, das als Geschenk aus der Mongolei überreicht wurde, wurde am Montag chinesischen medizinischen Mitarbeitern serviert, die in der zentralchinesischen Provinz Hubei an vorderster Front im Kampf gegen das Coronavirus im Einsatz gewesen waren.
-
Während der kalte Wind am frühen Morgen über die Hochebene weht, lädt Gyatso Pakete mit Räucherstäbchen in sein Auto, um sie in die mehr als 100 Kilometer entfernte Stadt Lhasa zu bringen.
-
Die „Greater Bay Area Innovationskonferenz 2020“ fand am Wochenende in Shenzhen in der südchinesischen Provinz Guangdong statt. Dabei wurde diskutiert, wie intelligente Städte und digitale Verwaltung noch besser gefördert werde können.
-
Die Äußerungen des chinesischen Ministers für zivile Angelegenheiten Li Jiheng, denen zufolge Chinas landesweite Geburtenrate unter die Warnlinie gefallen und die Bevölkerungsentwicklung daher an einem kritischen Wendepunkt angelangt sei, haben eine breite öffentliche Diskussion ausgelöst.
-
In China ist ein selbsternannter „Meister“ der traditionellen Kampfkünste zu einer Internet-Sensation geworden, obwohl – oder gerade weil – er die Kampfkünste offensichtlich keinesfalls beherrscht. Dies ist ein Beispiel dafür, wie leicht beeinflussbare Jugendliche von Betreibern sozialer Netzwerke und anderen Hintermännern ausgebeutet werden können.
-
Im Jahr 2021 dürfte die Zahl der Absolventen von chinesischen Hochschulen und Universitäten 9,09 Millionen erreichen, was einem Anstieg von 350.000 im Vergleich zu 2020 entsprechen würde, teilte das Bildungsministerium am Dienstag mit.
-
2020 ist ein besonderes Jahr. Die COVID-19-Pandemie hat direkten Kontakt zwischen Menschen verhindert, allerdings kann auch sie den Bevölkerungsaustausch zwischen China und Europa nicht aufhalten.
-
Zhanang, ein Landkreis in Shannan in der südwestchinesischen Autonomen Region Tibet, startete am Sonntag seinen ersten Bauernsportwettbewerb. An der dreitägigen Veranstaltung nehmen über 450 Bauern teil, die gerade ihre Weide- und Farmarbeit beendet haben.
-
Nach 160 Jahren ist die ins Ausland verschleppte Pferdekopf-Bronzestatue des alten Sommerpalastes am heutigen Dienstag offiziell in den Sommerpalast zurückgekehrt.
-
Laut den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage, die am 27. November veröffentlicht wurden, gilt Shanghai in den Augen von Ausländern mit der Vielzahl kultureller Einrichtungen und Veranstaltungen als internationale Kulturmetropole.
-
Mit drei Trophäen war der Sportfilm „Leap“ der größte Gewinner bei der 33. Preisverleihungszeremonie des Golden Rooster, der am Samstag in der Stadt Xiamen in der ostchinesischen Provinz Fujian abgehalten wurde.
-
Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Engels wurde am Samstag im National Art Museum of China eine Zeremonie zur Erstveröffentlichung der Engels-Gedenkbriefmarken der China Post abgehalten.